155 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Immobilienkauf und Hausbau

rückwärts Zum Thema
  • HauskaufVorsicht vor dem Makler

    - Aufgrund von Maklertricks kann es passieren, dass Käufer 10 000 Euro Maklerprovision für ein Haus zahlen, das sie auch provisions­frei hätten haben können. Immer wieder kopieren Makler eigentlich provisions­freie Immobilien­angebote im Internet und...

  • SchrottimmobilienDer lange Kampf mit der Bank DKB

    - Dubiose Vermittler haben Anlegern über­teuerte Immobilien verkauft und die Deutsche Kredit­bank (DKB) hat das Geld dafür geliehen. Viele Käufer der sogenannten Schrottimmobilien kämpfen jetzt mit der DKB um Schulden­erleichterungen. Doch nur bei...

  • WärmelieferungPflicht zu teurer Extra-Wärme

    - Extra-Wärmelieferungs­verträge können Wohnungs­käufer und Mieter teuer zu stehen kommen – sogar wenn sie nicht unter­schrieben sind. Das hat der Bundes­gerichts­hof zum so genannten „Contracting“ entschieden. test.de erklärt die Hintergründe und gibt...

  • WGF insolventNicht alles ist verloren

    - Die Düssel­dorfer Immobilienfirma WGF, West­fälische Grund­besitz und Finanz­verwaltung AG, ist zahlungs­unfähig. Das Unternehmen hat kürz­lich Insolvenz beim Amts­gericht Düssel­dorf angemeldet. Die WGF hat­te Hypotheken­anleihen und Genuss­scheine...

  • Wohnungs­eigentümerKredit­angebote für Eigentümer­gemeinschaften

    - Viele Banken scheuen sich bislang davor, einer Eigentümer­gemeinschaft Geld zu leihen. Denn sie haben es dann mit einer Vielzahl von Kreditnehmern zu tun, die jeweils relativ geringe Darlehen benötigen. Doch mitt­lerweile gibt es mehrere Angebote,...

  • test warntMietkauf

    - Endlich in die eigenen vier Wände, ohne Eigen­kapital, ohne Schulden. Jetzt, wo die Hauspreise steigen, klingt Werbung für Mietkauf wie die Quadratur des Kreises. Der Kunde zieht in sein Wunsch­haus und zahlt nur Miete. Parallel bedient er einen...

  • Entfernungs­mess­geräteZoll­stock war gestern

    - Elektronische Entfernungs­messer erleichtern das Maßnehmen. Lasergeräte sind präziser als Ultra­schall­geräte. test.de erklärt, worauf es bei den elektronischen Mess-Helfern ankommt.

  • GrunderwerbsteuerDoppelt gezahlt

    - Ein Bauherren-Ehepaar, das erst ein Grund­stück separat erwarb und einige Tage später den Bau eines Hauses mit einer Baufirma vereinbarte, wehrte sich erfolg­reich. Jetzt muss es nur für den Grund­stücks­kauf Grund­erwerb­steuer zahlen und nicht auch...

  • SchrottimmobilienHohe Haftstrafen für Makler und Notare

    - Das Landgericht Darmstadt hat sieben Vermittler von Schrottimmobilien zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Darunter ist die Immobilienmaklerin Sabine H.. Sie soll wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs sogar für neun Jahre ins Gefängnis....

  • WohnungskaufFiese Notare unter Druck

    - Beim Verkauf überteuerter Eigentumswohnungen machen nicht nur Vermittler, Verkäufer und Banken mit. Auch Mitternachtsnotare spielen eine unrühmliche Rolle. Sie beurkunden auch spätabends noch Verträge. Dabei wissen sie meist, dass die Käufern nicht...

  • SchrottimmobilienDKB haftet für Betrug

    - Jetzt also doch: Die DKB Bank haftet zumindest in einigen Fällen für die falschen Aussagen betrügerischer Vermittler von Schrottimmobilien. Sie darf in diesen Fällen keine Kreditraten mehr verlangen und muss Opfer entschädigen. Das hat das...

  • Immobilien als Kapitalanlage5 Jahre für kriminellen Vermittler

    - Das Landgericht Berlin hat den Vermittler Kai-Uwe Klug zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Verkäufer von völlig überteuerten Wohnungen als Geldanlage hat unerfahrene Kunden in den finanziellen Ruin getrieben. Ohne die fragwürdige Beteiligung von...

  • BauvertragTipps für faire Klauseln

    - Wollen sich Bauherren beim Hausbau Ärger ersparen, sollten sie sich vor Vertragsschluss von unabhängigen Experten beraten lassen. So vermeiden Eigentümer und Wohnungskäufer, dass die Kosten während des Bauens explodieren. Finanztest sagt, wie...

  • EigentümergemeinschaftBei Fehlern versichert

    - Wer für die Wohnungseingentümer-Gemeinschaft (WEG) als ehrenamtlicher Verwaltungsbeirat tätig ist, kann teure Fehler machen. Für den finanziellen Schaden muss er selbst gerade stehen – oder sein Versicherer. Sinnvoll ist daher eine...

  • ImmobilienrenteGeld und Wohn­recht sichern

    - Eat your brick! – Iss deinen Ziegel­stein! Dieses Motto steht in den USA für eine Umkehr­hypothek: Wenn die Rente nicht zum Leben reicht, muss der Eigentümer eben sein Immobilien­vermögen aufzehren. Eine Umkehr­hypothek eignet sich für Rentner, die...

  • Paratus AMC GmbHBank zu Schadenersatz verurteilt

    - Das Kammergericht Berlin hat per Beschluss ein Urteil des Landgerichts Berlin bestätigt, das die GMAC-RFC Bank GmbH (GMAC), die sich jetzt Paratus AMC GmbH nennt, zu Schadenersatz verurteilt. Die Bank habe einem Ehepaar eine Wohnung finanziert, ohne...

  • Kurse ImmobilienmaklerSolides Fundament schaffen

    - In Zeiten der Krise stecken Anleger ihr Geld gern in Immobilien. Gute Zeiten für Immobilienmakler. Die Stiftung Warentest zeigt, was ein Makler alles können sollte, wer für den Beruf geeignet ist, wie die Verdienst­chancen sind und wo Quer­einsteiger...

  • Überteuerter ImmobilienkaufBank muss zahlen

    - Die Unicredit Bank muss einen Anleger entschädigen, dem eine überteuerte Schrottimmobilie verkauft wurde.

  • InstandhaltungsrücklageMehr Zinsen für Eigentümer

    - Ein paar Banken bieten Eigentümer­gemein­schaften mehr als 1 Prozent Zinsen für die Instand­haltungs­rücklage.

  • Dubiose Immobiliengeschäfte der DKBNeue Fakten gegen die Bank

    - Neue Belege stützen die Klagen vieler Wohnungskäufer gegen die Deutsche Kreditbank (DKB), einer Tochter der in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Bayern LB. Sie werfen der Bank vor, mit dubiosen Vermittlern gemeinsame Sache gemacht zu haben. Die...