-
- Zwei Webseiten und eine Firma mit angeblichem Sitz in Belgien locken Anlegerinnen und Anleger mit falschen Zinsangeboten.
-
-
-
- Die Checkliste der Stiftung Warentest hilft, riskante Angebote für Anteile an Genossenschaften auszusortieren. Vier Beispiele illustrieren, wo Probleme liegen können.
-
-
-
- Die Genossenschaft Cehatrol Technology eG lockt mit hohen Erträgen auf Genossenschaftsanteile und vergünstigtem Strom und Gas. Stiftung Warentest mahnt zur Vorsicht.
-
- Die Private Equity Group und Clariden Asset Management boten Festgeld mit hohen Zinsen an. Doch Banken, von denen sie stammen sollten, kannten die Offerten nicht.
-
- Die Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co. II KG darf ihre Anleihen mit den Bezeichnungen „Anleihe 2022/2025“ sowie „Anleihe 2022/2030“ nicht öffentlich anbieten, wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) mitteilte. Der Grund...
-
- Anleger geschlossener Fonds und Alternativer Investmentfonds von Project müssen sich auf deutliche Verluste einstellen. Wichtige Unternehmen der Gruppe sind insolvent.
-
- Finanztest warnte vor Juicyfields und der MFP My First Plant GmbH aus Österreich. Ermittlungen führten nun zu einer Festnahme in Österreich.
-
- Unter verschiedenen Firmennamen in Vaduz und mit mehreren Webseiten versuchen Betrüger Geld von Anlegerinnen und Anlegern einzusammeln.
-
- Einlagenkompass.de verspricht hohe Zinsen bei Festgeld. Angeblich kooperiere die Commerzbank. Die Bank dementiert aber eine Zusammenarbeit.
-
- Bei Angeboten zur Geldanlage im Internet ist Vorsicht geboten. Der Fall der Ib-Ex Digital Bank zeigt das sehr deutlich.
-
- Randyxfinanzen.com verspricht günstige Kredite, aber die Seite ist dubios.
-
- Die Action Refund Ltd. behauptet, Geschädigten des Kryptobrokers Deutsche Group zu helfen, an ihr Geld zu kommen. Dazu sollen die Geschädigten Mitarbeiter von Action Refund auf ihre Computer zugreifen lassen. Unseriös ist auch die Alphasafe Funds...
-
- Ist das Edelmetall noch Rohgold, also nicht zu Feingold raffiniert, eignet es sich nicht zur Geldanlage. Von Angeboten dieser Art raten wir ab und zeigen Alternativen.
-
- Das Internetportal Finanzen.de muss knapp 49 000 Euro plus Zinsen zahlen. Das Landgericht Berlin bemängelt die Vermittlung.
-
- Die Luana AG bietet nachhaltige Anlageprodukte an. Dabei gibt es jedoch Auffälligkeiten, vor denen die Stiftung Warentest warnt.
-
- Mitarbeiter der Vertriebsfirma Fidelity InvCap warben für Aktien der International Investment Services Corporation (IIS) aus Sherwood, Kanada. Die Risiken sind hoch.
-
- Finanztest setzte MFP My First Plant GmbH aus Österreich 2022 auf die Warnliste Geldanlage. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in Kärnten.
-
- Das Landgericht Augsburg hat den Anlagehai Rainer von Holst unter anderem wegen gewerbsmäßigen Betrugs an Anlegern zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.