
Intransparenz. Die wirtschaftliche Lage von Cehatrol lässt sich aktuell schwer beurteilen. © © Cultura, all rights reserved.
Die Genossenschaft Cehatrol Technology eG lockt mit hohen Erträgen auf Genossenschaftsanteile und vergünstigtem Strom und Gas. Stiftung Warentest mahnt zur Vorsicht.
Günstigen Strom und ein Investment mit 12 Prozent Ertrag im Jahr hat die Cehatrol Technology eG aus Berlin Finanztest-Lesern angeboten. Sie fragten bei uns nach, was davon zu halten ist. Mehrere Punkte sehen wir kritisch.
Angebote für investierende Mitglieder
Wer eines der Angebote wahrnehmen will, muss investierendes Mitglied werden. Im „Invest 12–12“-Programm sollen Genossenschaftsanteile 12 Prozent Ertrag bringen. Ein Anteil kostet 100 Euro plus 10 Euro Agio, eine Art Eintrittsgebühr.
Anteile für Beitritt zum Energiepool nötig
Zudem ist ein Beitritt zum Energiepool für Strom möglich. Cehatrol bezuschusst jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh) mit bis zu 30,4 Cent. Wer etwa einen Tarif mit einem kWh-Preis von 41 Cent hat, zahlt nach Abzug der 30,4 Cent nur 10,6 Cent „Energiepool-Beteiligungsentgelt“ an Cehatrol, die zudem das Vertragsmanagement übernimmt. Je 200 Kilowattstunden eigenem Jahresstromverbrauch muss ein Cehatrol-Anteil gekauft werden. Bei 4 000 Kilowattstunden wären das 20 Anteile, die mit Agio 2 200 Euro kosten.
Bis Redaktionsschluss keine inhaltliche Antwort
Wir fragten die Genossenschaft unter anderem, wie sie den Zuschuss und die 12 Prozent Ertrag erwirtschaftet und welche konkreten Investments sie eingegangen ist. Gut zwei Wochen später teilte sie mit, da ihre „freien Kapazitäten ausgeschöpft“ seien, werde man sich später noch inhaltlich äußern. Bei Redaktionsschluss stand diese Antwort noch aus.
Widersprüchliche Angaben zum Rückzahlungsbetrag
Kündigt ein Mitglied, soll es laut Cehatrol-Webseite pro Anteil die eingezahlten 100 Euro ohne das Agio zurückerhalten. Laut Allgemeiner Geschäftsordnung der Genossenschaft hängt der Wert eines Anteils aber unter anderem vom Jahresabschluss ab. Es könnten also mehr, aber auch viel weniger als 100 Euro sein. Cehatrol antwortete nicht auf die Frage, was gilt und wie viel ein Anteil aktuell wert ist.
Kapital der Mitglieder kann bei Insolvenz verloren gehen
Cehatrol warnt auf der Webseite, Mitglieder trügen „das volle Geschäftsrisiko und können im Falle einer Insolvenz der Genossenschaft ihr eingezahltes Kapital verlieren“.
Aktuelle Jahresabschlüsse noch nicht veröffentlicht
Der aktuellste Jahresabschluss im Unternehmensregister ist für 2020. Unserer Bitte, neuere Jahresabschlüsse oder Unterlagen zur wirtschaftlichen Lage zu übermitteln, kam Cehatrol nicht nach. Wegen Intransparenz und widersprüchlicher Angaben kommt Cehatrol auf unsere Warnliste Geldanlage.
Hinweis zur Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest
Die Warnliste Geldanlage listet alle Unternehmen, Geldanlageangebote und Dienstleistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischenzeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgeberichterstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warnliste zu finden.
-
- Die Checkliste der Stiftung Warentest hilft, riskante Angebote für Anteile an Genossenschaften auszusortieren. Vier Beispiele illustrieren, wo Probleme liegen können.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- Mit Summen ab 10 000 Euro können sich Anleger an Büro- und Geschäftsgebäuden, Hotels, Sozialimmobilien oder Wohnungen in Deutschland beteiligen. Sie können von Mieten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Falls diese Link weg sein sollte (Kopie)
Wirtschaftsauskunftei vergibt Scoring 2,0 für CEHATROL Technology eG
Eine weltweit bekannte Wirtschaftsauskunftei mit 25 Büros auf 3 Kontinenten hat die CEHATROL Technology eG mit einem Scoring von 2,0 bewertet. Rund 430 Mio. Auskünfte und zusätzlich 200 internationale Datenbankberichte werden täglich ausgewertet und stehen ständig online & offline verfügbar und stützen zugleich die aktuelle Bewertung der Genossenschaft. Die CEHATROL Technology eG zeigt sich mit einer starken Geschäftsführung, mit einem stimmigen Gesamtkonzept und konzentriert sich laut Trendanalyse, mit dem richtigen Blick in die Zukunft. Die Genossenschaft widerspiegelt konkret die aktuelle Situation in der Bevölkerung mit den Themen MENSCH, ENERGIE und UMWELT. Die Nachhaltigkeit und die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Wirtschaftsmodell, bei dem es nicht um Profit, sondern vor allem um Menschen und Umwelt geht. Die Genossenschaft setzt auch hier auf das richtige Pferd der Zukunft.
Das ist eine Kopie von deren Webseite zu der veröffentlichten Meldung vom 20.10.2023:
https://www.cehatrol.com/post/wirtschaftsauskunftei-vergibt-scoring-2-0-f%C3%BCr-cehatrol-technology-eg