-
- Besser zu viel Leistung als zu wenig. Unsere belgischen Partner haben geprüft, welche Ladegeräte sich als Allrounder eignen.
-
- Wer ein aktuelles Ereignis filmt und das Video auf Social Media teilt, behält die Rechte daran − und kann sie auch nach dem Teilen noch verkaufen.
-
- Unsere Schweizer Partner haben Fotobücher von acht Anbietern geprüft. Einige verkaufen ihre Produkte in identischer Form auch in Deutschland – darunter die zwei besten.
-
- Für Zuhause, fürs Büro, für die Reise - und für das gute Gewissen: Elf Geschenkideen von unseren Technikexperten.
-
- Einige Exemplare des iPhone 14 Plus haben ein Problem mit der Kamera. Apple repariert betroffene Geräte kostenlos. Wir sagen, was iPhone-Besitzer jetzt tun können.
-
- Wenns kracht, können Dashcams im Auto praktisch sein. Doch die Aufnahmen verstoßen gegen Datenschutz und sind nur selten vor Gericht verwertbar. So ist die Rechtslage.
-
- Ein Museumsobjekt in einer Vitrine zu fotografieren, ist Glücksache. Glasvitrinen spiegeln das Licht. Auf Fotos sind daher Besucher oder Dinge im Raum in Silhouettenform sichtbar. Diese Störeffekte lassen sich mit einem Polarisationsfilter...
-
- Die richtige Kameraeinstellung sorgt dafür, dass die warme Farbstimmung erhalten bleibt. Das gilt es zu beachten.
-
- Wer mit außergewöhnlichen Aufnahmen des Sternenhimmels beeindrucken will, sollte lange aufbleiben: Die Sonne beleuchtet erdnahe Satelliten teils noch mehr als zwei Stunden nachdem sie hinter dem Horizont verschwunden ist. Diese können dann als...
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Kurz nach Sonnenuntergang kann man Fotos machen, die sonst so nicht möglich sind. Aber das Fotografieren mit so wenig Tageslicht ist nicht einfach. test.de gibt Tipps.
-
- Hier verraten unsere Foto-Spezialisten, wie Sie mit einfach handhabbaren Hilfsmitteln die Bildkomposition verbessern können.
-
- Ob Videokonferenz oder Selfies zu Hause: Fehlt gutes Licht, wirken die Bilder oft grau, verwaschen und ohne Ausdruckskraft. Mit einer LED-Video- oder Fotoleuchte lassen sich Porträts dagegen professionell ausleuchten.
-
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist überfordert. Automatikprogramme helfen – ein wenig. Unsere Experten erklären, wie tolle Effekte gelingen.
-
- Ob Homeoffice oder Freundeskreis: Das Videobild der eingebauten Selfie-Kamera von Notebook oder Smartphone erscheint oft verwaschen und trüb. Auch Gegenlicht stört. Das können Systemkameras besser. Ihre Porträts sind klarer, Haut erscheint in...
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher oder Smartwatch: Mit den Testsiegern der Stiftung Warentest gehen Sie auf...
-
- Ein schiefer Horizont oder ein überbelichteter Himmel können ein Foto ruinieren. Moderne Kameras helfen, das zu verhindern – mit Assistenten im elektronischen Sucherbild. Hier erfahren Sie, was die Assistenten leisten und wie Sie sie nutzen. Die...
-
- Filmen, so lange Akku oder Speicher reichen – das kann kaum eine Digitalkamera. Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel. Hier verraten wir, mit welchen Kameras Sie länger als eine halbe Stunde am Stück filmen können.
-
- Wie jedes Jahr kreuzt demnächst der Meteorschwarm der Leoniden die Erdbahn. Am größten ist die Chance auf Sternschnuppen am 17. November zwischen 4 und 6 Uhr morgens. Um eine zu fotografieren, braucht man eine Kamera mit manuellem Modus, ein Stativ...
-
- Digitale Fotos enthalten nicht nur jede Menge Pixel – in den Bilddateien sind meist auch umfangreiche Zusatzinformationen gespeichert, etwa Uhrzeit, Ort und Kameraeinstellungen. Wer nicht will, dass solche Metadaten in falsche Hände geraten und...