
Sternenhimmel. Erdnahe Satelliten können auf Fotos stören. © Getty Images
Wer mit außergewöhnlichen Aufnahmen des Sternenhimmels beeindrucken will, sollte lange aufbleiben: Die Sonne beleuchtet erdnahe Satelliten teils noch mehr als zwei Stunden nachdem sie hinter dem Horizont verschwunden ist. Diese können dann als Streifen in Sternenfotografien auftauchen. Eine Analyse von Aufnahmen des Palomar-Observatoriums bei San Diego ergab, dass Starlink-Satelliten des Unternehmens Space X zunehmend auf Astrofotos sichtbar sind. Ende 2019 war das bei 0,5 Prozent der Fotos der Fall, knapp zwei Jahre später im August 2021 schon bei 18 Prozent. In dieser Zeit hat Space X mehr als 1 500 Satelliten ins Weltall gebracht, die der Internetversorgung dienen. Sie sind mit bloßem Auge von der Erde aus sichtbar.
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.
-
- Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.