
© Stiftung Warentest
Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist überfordert. Automatikprogramme helfen – ein wenig. Unsere Experten erklären, wie tolle Effekte gelingen.
Gute Kameras finden
Nicht nur das Geschick des Fotografen entscheidet über die Qualität der Bilder. Eine gute Kamera gehört ebenfalls dazu. Mit dem Digitalkamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Bedürfnisse. Er enthält aktuell Testergebnisse für 416 Kameras, davon 157 lieferbar.
-
- Schlechtes Wetter – schlechte Fotos? Im Gegenteil: Regenfotos können faszinierend wirken. Hier sind die Tipps unserer Fotoexperten für stimmungsvolle Regenfotos.
-
- Belichtungszeit, Blende, Lichtempfindlichkeit: Profis nutzen Kameras, an denen sich fast alles einstellen lässt. Das ermöglicht bessere Fotos als der Vollautomatik.
-
- Hier verraten unsere Foto-Spezialisten, wie Sie mit einfach handhabbaren Hilfsmitteln die Bildkomposition verbessern können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Zur Komplettierung fehlt mir die Darstellung der Möglichkeit, gewollt Unschärfe ins Bild zu bringen, um etwa das Fließen von Wasser oder den Sprung eines Sportlers anschaulich zu zeigen. Also auch mal Mut zur großen Blende (kleine Zahl), damit der Hintergrund unscharf ist, in Kombination mit einer nicht zu kurzen Belichtungszeit, damit die Bewegung nicht "einfriert".