-
- Das eigene Heim zu modernisieren lohnt sich. Wer jetzt damit beginnt, kann günstige Darlehen, zinslose Kredite und Zuschüsse bekommen. Die höchste Förderung gibt es für Eigentümer, die ihr Haus in ein modernes Niedrigenergiehaus umbauen. In einem...
-
- Eine elektrische Direktheizung für Haus oder Wohnung ist ein sehr teures Heizsystem. Eine Kilowattstunde Strom zum Haushaltstarif ist drei- bis viermal so teuer wie dieselbe Menge Heizöl oder Erdgas. Mit abenteuerlichen Kostenannahmen versuchen viele...
-
- Warmwasserspeicher sollten immer 60 Grad Celsius heißes Wasser produzieren. So bieten sie sicheren Schutz vor Infektionen. Liegen die Temperaturen darunter, können sich gefährliche Legionellen vermehren. Diese Bakterien sind für Lungenentzündungen...
-
- Teure Energie lässt sich auch beim Warmwasserverbrauch sparen. Etwa 6,5 Kilowattstunden Öl, Gas oder Strom sind zum Erwärmen des Wassers in der Badewanne erforderlich. Für das Bad in der Wanne plätschern durchschnittlich 160 Liter Warmwasser aus dem...
-
- Durch hohe Stromkosten kann ein Wäschetrockner schnell zum teuren Komfort werden. Deshalb: Wäsche vor dem Trocknen mit der höchstmöglichen Drehzahl schleudern. Den Flusenfilter und bei Kondensationstrocknern auch den Wärmetauscher regelmäßig reinigen...
-
- Mein Installateur hat mir wegen des kleinen Heizraums einen Platz sparenden Schichtenspeicher empfohlen. Wie klappt die Warmwasserbereitung damit?
-
- Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühl- und Gefriergerät sind zwar keine Anschaffung fürs Leben, aber doch für viele Jahre. Energieverschwendung kann da ganz schön ins Geld gehen. Umso wichtiger, beim Neukauf auf besonders sparsame Geräte zu achten....
-
- Stromsparen bedeutet bei Tintenstrahldruckern oft höhere Tintenkosten. Im Unterschied zu PC, Monitor und Modem sollten sie nicht an einer abschaltbaren Steckerleiste betrieben werden. Die Drucker sind darauf ausgelegt, permanent mit wenig Strom...
-
- Wie schützt man sich am besten vor Legionellen, den Bakterien, die durch das Einatmen feinversprühten Wassers (Aerosols), zum Beispiel beim Duschen auf den Menschen übertragen werden können? Nach Auftreten der Legionärskrankheit und mehreren...
-
- Wie groß ist das Risiko, dass sich Legionellen in meinem 200-Liter-Warmwasserspeicher ausbreiten?
-
- Wasser- und Energiesparen schont die Umwelt und den Geldbeutel. Das lohnt sich schon am Handwaschbecken. Moderne Armaturen mit besonderem Innenleben können dabei helfen. Sie sorgen dafür, dass nicht mehr und wärmeres Wasser fließt, als wirklich...
-
- Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, hat auch ohne unterschriebenen Einspeisevertrag Anspruch auf Bezahlung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dann gelten die gesetzlichen Bestimmungen, wonach der Netzbetreiber den eingespeisten Strom...
-
- Zahnbürste und warmes Wasser reichen völlig, um die dritten Zähne zu säubern, sagen Zahnärzte. Vor allem die mechanische Reinigung mit der Bürste ist wichtig und zwar möglichst nach jedem Essen. Das gilt übrigens auch für Zahnspangen. Zusätzlich...
-
- Viele Hausratversicherer zahlen für Überspannungsschäden durch Blitz und verlangen keinen Zuschlag für diesen Schutz. Sie übernehmen dann die Reparatur eines teuren Fernsehers, dessen Empfang gestört ist, nachdem ein Blitz zu einer erhöhten Spannung...