-
- Die Internetseite Werbestopper.de verspricht Verbrauchern, unerwünschte Werbung in ihren Briefkästen zu unterbinden. Dafür müssen sich Nutzer auf der Seite registrieren und angeben, welche Unternehmen keine Werbung einwerfen sollen. Das klingt gut....
-
- „Freiheit und Privatsphäre“ haben sich die deutschen Macher des E-Mail-Dienstes Tutanota auf die Fahnen geschrieben. Schon der Produktname spiegelt das wider: Lässt sich das lateinische Kunstwort Tutanota doch sinngemäß mit „geschützte Nachricht“...
-
- Pokémon Go: Bei Fans ruft das Spiel Euphorie und Bewegungsdrang hervor, bei Datenschützern Sorgenfalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat beim App-Anbieter nun für etliche Nutzungsklauseln eine Unterlassungserklärung erwirkt. test.de...
-
- In Sekundenschnelle Nachrichten um die ganze Welt verschicken, das ist die Stärke der E-Mail. Sicherheitsbewusste Nutzer wählen zum Mailen einen Dienst, der viel Wert auf Privatsphäre legt und gute Sicherheits- und Verschlüsselungstechniken...
-
- Moderne Autos gehen mit modernen Handys eine Symbiose ein – dank Android Auto, Apple Carplay oder Mirrorlink. Die Apps verbinden Smartphone und Auto – und sind deutlich günstiger als im Wagen vorinstallierte Systeme. Hier lesen Sie, was mit den Apps...
-
- Gut jeder zweite Fernseher ist fit fürs Internet. Und viele Zuschauer nutzen die Smart-Funktionen ihres Fernsehers auch: Sie sehen über die Mediatheken der Sender fern, rufen Videoclips ab und nutzen Online-Videotheken wie Netflix & Co. Doch wo...
-
- Eine kleine Kiste soll das Surfen im Internet anonym machen, die Privatsphäre der Nutzer schützen und unerwünschte Werbung aussperren. eBlocker heißt die Box, die Nutzer einfach an ihren Router stöpseln. Je nach Modell kostet sie mindestens 199 Euro....
-
- „Schnell. Sicher. Smart. Privat.“, keinen geringeren Anspruch formulieren die deutschen Macher des Internetbrowsers Cliqz an ihr Programm. Mit guten Datenschutzeinstellungen und eigener Websuche wollen sie Internetsurfer von etablierten...
-
- Die Telekom hat im Februar ihre Foto-Cloud „Mediencenter“ eingestellt und sie durch den neuen Speicherdienst „Magenta Cloud“ ersetzt. Das geschah kurz vor der Veröffentlichung unseres Tests von Foto-Clouds im Februar 2016. Darin schnitt das...
-
- Ärzte erfahren intime Details über ihre Patienten – vom ungesunden Lebenswandel über schambesetzte Leiden bis hin zu lebensbedrohlichen Krankheiten. Manche Geheimnisse könnten auch Unbefugte interessieren, zum Beispiel Versicherungen,...
-
- Zum Test Datenschutzerklärungen.
-
- Fotos sind Massenware. Wer sie auf verschiedenen Geräten wie Kamera, Handy und Tablet aufnimmt, verliert schnell den Überblick. Welches Bild ist wo? Foto-Clouds wie Flickr oder Apple iCloud helfen, die Bilderflut zu organisieren. Dort lassen sich...
-
- Wer sich bei Amazon, Facebook und anderen Online-Unternehmen anmeldet, muss den Erklärungen zustimmen. Wir haben 16 Datenschutzerklärungen bekannter Internetdienste im Hinblick auf Verständlichkeit und Aussagekraft geprüft. Dabei fanden wir wenig...
-
- Schadprogramme für mobile Geräte mit Android-Betriebssystem haben Konjunktur. Einige sperren das Telefon und fordern ein Lösegeld für das Entsperren. Andere versenden Premium-SMS auf Kosten des ahnungslosen Smartphone-Besitzers. Schon seit Langem...
-
- Kompromittierende Fotos, verräterische Links und peinliche Kommentare: Wer solche Spuren im Internet loswerden möchte, braucht viel Zeit, Hartnäckigkeit und etwas Glück. Ob das mit Hilfe von spezialisierten Dienstleistern besser klappt als auf...
-
- Der Yubikey FIDO U2F Security Key*) von Yubico ist ein USB-Stick, der die Computer- und Internetnutzung sicherer machen soll. Zusätzlich zu einem Benutzernamen und einem Passwort müssen Nutzer auch noch den USB-Stick in den Computer stecken, um...
-
- Nicht alle Unternehmen in Deutschland nehmen es mit dem Datenschutz so genau. Rund zehn Prozent beschäftigen zum Beispiel keinen Datenschutzbeauftragten, obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet wären. Dabei zeigt der aktuelle Test der Stiftung...
-
- Ohne ihn wären Sie jetzt nicht hier: Der Internetbrowser führt Sie ins und durchs World Wide Web. Lange hatte der Internet Explorer von Microsoft beinahe eine Monopolstellung. Seit ein paar Jahren ist das vorbei. Zurecht – im Test von 11...
-
- Was das Smartphone fürs Handy, ist der Smart-TV fürs Fernsehen: Internetfähig und mit Zusatzschnittstellen wie USB, Netzwerk und WLan versehen, ermöglicht er mehr als nur Fernsehen. Videos und Software aus dem Netz zu laden, mag komfortabel sein,...
-
- Seit Facebook den Chatdienst Whatsapp gekauft hat, steigen viele Nutzer auf andere Apps um. test hat Whatsapp und vier Alternativen geprüft.