Juli 2021
-
- Viele der 32 stillen Wässer sind sehr gut oder gut und die günstigsten davon schon für 13 Cent pro Liter zu haben. Zwei der fünf Bioprodukte im Test gehören nicht dazu....
-
- Wochenlang machten 254 kleine Mädchen und Jungen für die Stiftung Warentest die Hosen voll. Jede Windelsorte musste sich in über 100 Familien bewähren. Im Test waren elf...
-
- Das Angebot, Computerspiele im Abo zu streamen, ist noch ausbaufähig. Mal fehlen bekannte Spiele, mal trüben Aussetzer den Spaß. Kein Cloudgaming-Dienst ist besser als...
-
- Gelassen durch den Alltag, am besten per Knopfdruck. Meditations-Apps versprechen Entspannung – allerdings bewertet die Stiftung Warentest in der August-Ausgabe der...
-
- Armaturen sind die letzte Station auf dem Weg ins Wasserglas, doch drei der 15 Küchenarmaturen im Test belasten Trinkwasser mit Metallen. Die Modelle im Test kosten...
-
- Die Stiftung Warentest hat zum zweiten Mal FFP2-Masken untersucht. Die Filterwirkung ist bei allen – nun insgesamt 20 geprüften Masken – hoch. Manche können aber das...
-
- Mit dem Schulanfang beginnt ein neuer Lebensabschnitt – nicht nur für die Kinder. Auch Eltern stellen sich viele Fragen: Was kommt auf das Kind in der Schule zu? Wird es...
-
- Eingestürzte Häuser, überflutete Straßen: Die heftigen Unwetter haben zu schrecklichen Verwüstungen geführt. Wie man im Schadensfall vorgeht, wer für die entstandenen...
-
- Als Geldanlage ist Gold beliebter denn je. Die Zeitschrift Finanztest sagt in ihrer aktuellen Ausgabe, wo man es günstig kaufen kann, warum es eine gute Depotergänzung...
-
- Ein Eigenheim scheint vielerorts kaum bezahlbar zu sein. Wo ein Kauf dennoch eine gute Alternative zur Miete sein kann, zeigt die Zeitschrift Finanztest in ihrer...
-
- Ob Filiale oder Onlinebank: Kontoinhaber sollten klären, wer die Bankgeschäfte erledigen soll, wenn man es selbst nicht mehr kann. Ohne Vollmacht verweigern Banken und...
-
- Das Bloggen und Posten von Fotos und Videos auf Social-Media-Kanälen kann durch Produktplatzierungen und Werbung zur Einkommensquelle werden. Dieses Geld muss versteuert...
-
- Oft dürfen Mieter tierische Mitbewohner haben – manchmal trotz Verbot im Mietvertrag. Denn pauschale Haltungsverbote sind unzulässig. Darauf weist die Zeitschrift...