August 2013
-
- Hersteller bauen keine gezielten Schwachstellen in ihre Geräte ein, damit sie vorzeitig kaputt gehen. Sie planen aber dennoch eine Lebensdauer für ihre Produkte. Dabei...
-
- Beim ersten Test von Boxspringbetten konnten die ausgewählten Modelle nicht überzeugen. Die Stiftung Warentest kritisiert in der September-Ausgabe ihrer Zeitschrift test,...
-
- Zwischenbilanz im Smartphone-Test der Stiftung Warentest: Von den hundert seit 2012 getesteten Handys dominiert Samsung die Bestenliste deutlich. 6 von 9 Top-Modellen...
-
- Dass Fastfoodmenüs nicht allzu gesund sind, ist bekannt. Sie enthalten zu viele Kalorien, zu viel Fett und zu viel Salz. Manche Fastfood-Restaurants liefern aber auch ein...
-
- Viele Medikamente schaden älteren Menschen mehr als sie nützen, stellen die Experten der Stiftung Warentest in der September-Ausgabe der Zeitschrift test fest....
-
- Wer bekommt den Hausrat, das Auto und das gemeinsame Haus? Was kostet die Scheidung? Wo bleiben die Kinder? Was kann man tun, damit bei der Scheidung möglichst wenige...
-
- Bluthochdruck ist in Deutschland die Todesursache Nummer 1. Eine Krankheit, die kaum Beschwerden macht und deshalb häufig jahrelang unentdeckt bleibt. Dabei lässt sich...
-
- Rund 20 Prozent aller Deutschen haben Probleme mit Magen und Darm. Sie leiden, meistens heimlich, denn für viele sind Erkrankungen des Verdauungstrakts ein Tabu-Thema....
-
- Wie Kochmuffel selbst nach einem langen Arbeitstag noch ein leckeres und vollwertiges Essen auf den Tisch zaubern, zeigen die Rezeptentwickler der Stiftung Warentest, die...
-
- Der Dispozinssatz der Raiffeisenbank Taufkirchen-Oberneukirchen beträgt nicht, wie in der September-Ausgabe von Finanztest veröffentlicht, 14,75 Prozent, sondern 13,25...
-
- Bis zu 14,75 Prozent Dispozinsen zahlen Bankkunden, wenn sie ihr Konto überziehen, obwohl sich Banken und Sparkassen für nur 0,5 Prozent Zinsen Geld bei der Europäischen...
-
- Mehr bekommen ohne mehr zu zahlen, das gibt es inzwischen bei vielen gesetzlichen Krankenkassen. Sie bieten ihren Versicherten immer mehr Extras an, von der Osteopathie...
-
- Solarenergie statt Atomkraft, Bildung statt Kinderarbeit – was machen Banken mit dem Geld ihrer Sparer? Neun von 129 Banken im Test verleihen es nach ethisch-ökologischen...
-
- Ob zum Studieren nach Neuseeland oder zum Überwintern in den Süden, wer für eine längere Zeit ins Ausland geht, braucht einen speziellen Schutz für den Krankheitsfall....
-
- Finanztest rät Verbrauchern davon ab, Genussrechte der Firma Prokon zu erwerben, weil sie für Privatanleger zu riskant seien. Hintergrund ist ein Mega-Angebot, das der...