Februar 2012
-
- Die Bundesregierung möchte die Einspeisevergütung für Solarstrom erneut massiv kürzen. Die Stiftung Warentest hat für das Onlineportal test.de errechnet, welche...
-
- „Multienttäuschend“ findet die Stiftung Warentest das Ergebnis ihres Tests von 22 Multivitaminsäften. Denn obwohl viele Früchte auf den Produkten appetitlich locken,...
-
- Rund zwei Millionen Haushalte empfangen noch analoges Satellitenfernsehen, das Ende April abgeschaltet wird. Wer auch im Mai noch fernsehen möchte, sollte jetzt auf...
-
- LED-Lampen liegen wieder vorn: Den Vergleich mit Halogenglühlampen und Kompaktleuchtstofflampen konnten die LEDs schon im letzten Test für sich entscheiden. Jetzt...
-
- Das typische Klacken beim Druck auf den Auslöser könnte bald Fotogeschichte sein: Immer mehr professionelle Digitalkameras kommen ohne Klappspiegel aus. Und überzeugen...
-
- Ein Billiggerät, das Klassiker schlägt, Handrührer, die im Hefeteig verenden und Milchschaum wie im Café: Dieser Test überraschte selbst die Tester. Die Stiftung...
-
- Von „gut“ bis „mangelhaft“ reichen die Qualitätsurteile bei einem Test von 30 Sommerreifen zu Preisen zwischen 40 und 162 Euro, den die Stiftung Warentest zusammen mit...
-
- Zum Thema Impfen toben heftige Kontroversen. Manche sehen Impfungen als wichtige Vorbeugemaßnahme, andere lehnen sie rundweg ab. Allein für Kinder und Jugendliche...
-
- Fruchtig, frisch und sehr gesund: das sind Smoothies, selbst gemachte Getränke aus frischem Obst und Gemüse, in denen ganze Früchte stecken. Fruchtmark plus Direktsaft...
-
- Was tun, wenn der Rasen Lücken hat, die Blätter vom Mehltau befallen sind oder Schädlinge die Ernte ruiniert haben: „Der Garten-Coach“ weiß Rat und kennt die Antworten...
-
- Jedes Jahr erwerben rund 200.000 Bundesbürger eine Bestandsimmobilie, also ein Haus mit Vergangenheit. Eine besondere Wohnatmosphäre, eine gewachsene Infrastruktur und...
-
- Mit mehreren hundert Euro im Jahr unterstützt der Staat einen Riester Vertrag. Eine vierköpfige Familie kann beispielsweise über 900 Euro an staatlichen Zulagen im Jahr...
-
- Abnehmen im stressigen Berufsalltag ist eine besondere Herausforderung. Kaum jemand hat im Job Zeit und Nerven, seine Ernährungsgewohnheiten umzustellen. Die...
-
- Zum 1. März führt Google neue, einheitliche Datenschutzbestimmungen ein, sie ersetzen die über 60 Datenschutzerklärungen der verschiedenen Dienste. Vorteilhaft für...
-
- Aktienfonds sind zwar keine sichere Geldanlage, aber eine gute. Gerade in Krisenzeiten können sie einem Depot Stabilität verleihen. Die Stiftung Warentest legt in der...
-
- Wer nur bis zu 10.000 Kilometer im Jahr mit dem Auto fährt, kann viel Geld sparen, wenn er Carsharing nutzt. Die März-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest zeigt anhand...
-
- Wer mit seinem Tablet-Rechner im Internet surfen möchte, muss dafür monatlich nur 10 Euro bezahlen, wenn er ein Normalnutzer ist und ihm eine Datenmenge von 1 Gigabyte...
-
- Das gab es noch nie: 3,7 Prozent Zinsen fest für 30 Jahre. Die Rekordzinsen ermöglichen Bauherren und Wohnungskäufern eine günstige Finanzierung ihrer Immobilie ohne...
-
- Bei einem Wechsel des Versicherers können Motorradfahrer mehrere hundert Euro sparen. Die Stiftung Warentest hat für die März-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest die...
-
- Kunden, die bei ihrer privaten Krankenversicherung einen Tarifwechsel durchsetzten, haben zwischen 100 und 500 Euro Beitrag im Monat gespart. Zu diesem Ergebnis kommt...
-
- Wer sich schon als Azubi oder Student gegen Berufsunfähigkeit finanziell absichert, kann sich günstige Tarife mit meist sehr guten Konditionen sichern, so die...
-
- Aktuelle Unterrichtsmaterialien, Zeitschriftenprojekte zur Verbraucherbildung sowie ihre Publikationen test und Finanztest präsentiert die Stiftung Warentest auf der...