August 2005
-
- Ein Schuljahr im Ausland kann der Höhepunkt eines Teenagerlebens werden – oder eine Katastrophe. Die Nachfrage ist so groß, dass die Veranstalter es bei der Auswahl der...
-
- Bei einem Test von sieben Matratzen im Format 90 x 200 überzeugte die Stiftung Warentest kein einziges Modell. Eine Wasserkernmatratze war bei den Liegeeigenschaften die...
-
- Wer auf Service verzichten kann, fährt mit einigen der neuen Handy-Discounttarife immer günstig – egal ob er viel oder wenig telefoniert oder vor allem SMS/MMS verschickt...
-
- Schöner, länger, dichter und schwungvoller sollen getuschte Wimpern sein. Doch in der Praxis halten viele nicht, was die Werbung verspricht. Enttäuscht waren die...
-
- Bei der Herstellung von Mozzarella ist Hygiene sehr wichtig. Doch damit hapert es offensichtlich. In einigen Mozzarellas fanden die Tester erhöhte Anzahlen coliformer...
-
- Nur „befriedigende“ Leistungen bescheinigt die Stiftung Warentest sieben großen Augenoptikerketten und fünf freien Berliner Optikern. Besonders enttäuscht waren die...
-
- Bei einem Test von 12 Frontladern mit maximal 1400 Umdrehungen erlebten die Prüfer der Stiftung Warentest eine böse Überraschung. In der Dauerprüfung zeigten alle drei...
-
- Ob Firmenrente, Riester-Vertrag oder Rürup-Versicherung: Arbeiter, Angestellte und Beamte erzielen Spitzenrenditen, wenn sie in den letzten Jahren vor der Rente in die...
-
- Zurzeit läuft es an den deutschen Börsen prima. Seit zwei Jahren bringen die deutschen Aktien und Fonds den Anlegern schöne Renditen. Trotzdem trauen sich viele Menschen...
-
- Mit Renditeerwartungen von 8 bis 12 Prozent im Jahr versuchen Versicherungsmakler deutsche Kunden für britische Lebens- und Rentenversicherungen zu begeistern. Doch auf...
-
- Wer eine hat, hat im Unglück Glück: die richtige Hausratversicherung ersetzt im Fall von Feuer, Wasser oder Blitz den gesamten beweglichen Hausrat von der Perlenkette...
-
- Wer seine Bafög-Schulden auf einen Schlag zurückzahlt, anstatt diese über Jahre in monatlichen Raten abzustottern, spart viel Geld. Grund dafür: Der Staat gewährt bei...