Juli 2005
-
- „Telefonieren auch Sie jetzt ab 0 Ct / Min über das Internet“ Das Angebot klingt verlockend. Doch was ist dran am „Gratis-Geplauder im Netz“? Stiftung Warentest hat acht...
-
- Gutes muss nicht teuer sein, aber im Fall der 20 Geschirrspültabs, die die Stiftung Warentest gerade untersucht hat, war das teuerste Produkt der Testsieger:...
-
- Papierabzüge von Digitalkameras haben in der Regel nur „befriedigende“ oder gar „ausreichende“ Bildqualität. Ein häufiger Mangel sind Farbverfälschungen. Zu diesem...
-
- Wer Tomaten mag, hat die Wahl aus 1 500 verschiedenen Sorten. Doch egal ob rot, weiß oder gelbgrün gestreift – die Pestizidbelastung sollte bei allen möglichst gering...
-
- 63 Portmonees, Brief- und Bauchtaschen gaben die Testpersonen der Stiftung Warentest in 21 Fundbüros ab. Als die vermeintlichen Besitzer ihre „verlorenen“ Geldtaschen...
-
- Eine Piste, zwei Stöcke und trotzdem kein Skilanglauf: Über zwei Millionen Deutsche machen mit beim Trendsport Nordic Walking, der aus Skandinavien stammt. Wer Gefallen...
-
- Zinsjäger erleben harte Zeiten. Zurzeit ist es kaum möglich, reiche Beute zu machen. Trotzdem: es lohnt sich, nach guten Zinsangeboten zu suchen. Ein Test der Zeitschrift...
-
- Die letzten Prüfungen sind bestanden – doch der Traumjob ist nicht in Sicht. Stattdessen beginnen viele Hochschulabsolventen ihr Berufsleben mit Praktika oder Minijobs....
-
- Wenn die Zinsbindung des Baukredites abläuft, sollten sich Sparer rechtzeitig um die Anschlussfinanzierung kümmern. Denn viele Banken bieten ihren Kunden Anschlusskredite...
-
- Die Jahresbescheinigung der Banken soll das Ausfüllen der Steuererklärung erleichtern – doch Kapitalanleger müssen aufpassen, dass sie keine Angaben zu ihrem Nachteil...
-
- Jährlich geraten 150.000 Deutsche im Ausland unverschuldet in einen Verkehrsunfall. Fremde Sprache und fremdes Recht sorgen schnell für zusätzlichen Stress. Wichtig: Ruhe...
-
- Für Putzfrau, Gärtner oder Handwerker, die nicht schwarzarbeiten, können Mieter und Eigenheimbesitzer jedes Jahr bis zu 600 Euro beim Finanzamt lockermachen. Bis zu 3000...