Oktober 2004
-
- Wenn es ums Geld geht, greifen viele Bestatter zur Verschleierungstaktik: Die meisten gehen auf den ausdrücklichen Wunsch nach einer preisgünstigen Bestattung nicht ein....
-
- Mit dem Auto ohne morgendliche Startschwierigkeiten durch den Winter. Mit einer neuen Starterbatterie kein Problem – möchte man meinen. Die Stiftung Warentest hat 16...
-
- Tomaten aus Dosen, Kartons oder Gläsern sind aus der Küche kaum noch wegzudenken. Schnell lassen sich mit ihnen Nudelsoßen zaubern, Pizzaböden belegen und Soßen...
-
- Onlinehändler für Unterhaltungselektronik versprechen einen bequemen und schnellen Einkauf und bieten viele Schnäppchen, bei denen auch die großen Elektronik-Discounter...
-
- Millionenfach wurden Fertigbrillen in den letzten Jahren verkauft, ob im Supermarkt oder in der Tankstelle. Sogar Optiker bieten die billigen Brillen an. Das verwundert...
-
- Die Allianz hat ihre Beiträge für die Autoversicherung gesenkt und andere Versicherer ziehen nach. Jetzt, wo der Markt in Bewegung geraten ist, lohnt es sich, den eigenen...
-
- Fünf Politiker empfehlen Anlegern den Deutschen Vermögensfonds I als „ergänzende Altersvorsorge“. Doch der Fonds ist spekulativ und deshalb als Altersvorsorge nicht...
-
- Vor der Berufswahl oder einem beruflichen Wandel ist es gut zu wissen, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Eignungstests helfen bei der Selbsteinschätzung. Auch...
-
- Gesetzliche Krankenkassen bieten ihren Mitgliedern seit diesem Jahr private Zusatzversicherungen an. Mit diesem zusätzlichen Schutz erhalten gesetzlich Versicherte...
-
- Riester-Banksparpläne sind nicht nur äußerst sicher, sondern auch lukrativ. Die besten Angebote bescheren dem Sparer durch die staatliche Förderung Renditen, die sonst...
-
- Aktien, Fonds und Zertifikate bieten langfristig immer noch die besten Renditen auf dem Geldmarkt, bergen allerdings auch Risiken. Das neue Buch Aktien & Co. der Stiftung...
-
- Seit einigen Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für die finanzielle Versorgung im Alter drastisch verändert. Das Alterseinkünftegesetz, das 2005 in Kraft tritt,...
-
- Verbraucher sollen auch im Gesundheitswesen mitbestimmen und mitentscheiden können. So sieht es die Gesundheitsreform vor. Über Arzneimittel Bescheid zu wissen, ihre...
-
- Wer ein Haus erbt oder geschenkt bekommt, bezahlt dafür heute wesentlich weniger Erbschaftssteuer als für einen Gegenwert in Geld und Aktien. Doch künftig sollen Geld-...
-
- Eine Berufsunfähigkeitsversicherung braucht jeder. Doch viele scheuen zunächst den Abschluss wegen der Kosten. Wer später seine Meinung ändert, bekommt oft keinen Vertrag...
-
- Noch sind die Zinsen niedrig. Viele Kreditnehmer haben die Chance, jetzt umzusteigen und sich langfristig günstige Zinsen zu sichern. Finanztest untersuchte wann sich...
-
- Ärger im Urlaub, weil es statt Meerblick eine Straße vor der Nase gibt oder weil das Hotel nicht am ruhigen Stadtrand sondern mitten im lärmigen Zentrum liegt? Nicht...
-
- Mit einer Risikolebensversicherung sorgt der Versicherte dafür, dass Kinder, Ehepartner oder Eltern finanziell abgesichert sind, wenn er stirbt. Diesen Schutz gibt es...
-
- Altersversorge über den Betrieb rentiert sich. Sie ist kostengünstig, wird steuerlich gefördert und bis 2008 lassen sich damit auch noch Sozialabgaben sparen. Seit 2002...
-
- Am Internet kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Wer etwas wissen möchte, zieht meist eine Suchmaschine zu Rate, anstatt im Lexikon nachzuschlagen. Auch zum Einkaufen...
-
- Gute Ernährung, taugliche Medikamente und Wissenwertes zum Umgang mit Aktien. Das ist nur eine kleine Auswahl der vielfältigen Themen, mit denen sich die Stiftung...