August 2004
-
- Von 25 gemischten Hackfleisch-Produkten, die die Stiftung Warentest für die September-Ausgabe ihrer Zeitschrift test untersuchte, schnitt das an der Theke erworbene...
-
- Tortellini und Co., die gefüllten Nudeln italienischer Abstammung sind heute in jedem Supermarkt zu haben – fix und fertig vorgegart und in Folie eingeschweißt. Das...
-
- Sie heißen Bronx Rock, No Limit oder Extrem – umgebaute Fabrik- und Sporthallen, in denen man unabhängig vom Wetter die Wände hochklettern kann. 20 dieser Indoor-Anlagen...
-
- So unkompliziert, wie die Werbung verspricht, sind Tageslinsen nicht: Es gibt sie meist nur in einer Standardgröße, die nicht zu jedem Auge passt. Auch wenn sie passen,...
-
- Neue Handys, mit denen man kostenpflichtige Informationen aus dem Internet herunterladen kann, können schnell zur Gebührenfalle werden. Denn die entsprechende Taste zum...
-
- Wird eine Person bei einem Autounfall verletzt, so muss der Schuldige dem Opfer Krankenhausbehandlung, Verdienstausfall, Schmerzensgeld und auch Sachschäden zahlen. Doch...
-
- Das Taschengeld bekommen die meisten Jugendlichen bar ausgezahlt. Nur fünf Prozent der Jungen und Mädchen zwischen sechs und 13 Jahren haben ein eigenes Girokonto. Dabei...
-
- Kaum zu glauben: Obwohl die Krankenversicherung hier zu Lande immer noch als eine der besten der Welt gilt, haben rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland keinen Schutz...
-
- Im nächsten Jahr tritt das Alterseinkünftegesetz in Kraft. Von Jahr zu Jahr steigen dann die steuerlichen Belastungen für Neurentner, gleichzeitig wachsen die Vorteile...
-
- Für Anleger, die keinerlei Risiko eingehen wollen, sind Ratensparpläne der Banken ideal. Neben festen oder variablen Zinsen zahlen Banken Anlegern für das Eingezahlte oft...
-
- Viele Kunden kennen die Regeln, die beim Kaufen und Verkaufen gelten oftmals nicht. Doch nicht nur sie, sondern auch die Händler wissen häufig nicht, wie die Rechtslage...