Juli 2003
-
- Spam, unerwünschte Werbe-E-Mails, sind zu einer Internet-Krankheit geworden. Für die neue Ausgabe der Zeitschrift test gingen die Experten der Stiftung Warentest den...
-
- 13 von 15 Ananassäften, die die Stiftung Warentest für die Zeitschrift test untersuchte, bekamen das Qualitätsurteil „mangelhaft“, nur zwei Bio-Direktsäfte waren „gut“....
-
- Nachdem die Deutsche Bahn ihr Tarifsystem nachgebessert hat, reisen viele Kunden ab dem 1. August 2003 preiswerter als bisher. Besonders für Vielfahrer wird mit der...
-
- Fast perfekt in Englisch sprechen, vom Smalltalk bis zum knallharten Verhandeln – Computerprogramme machen dafür fit. Die Stiftung Warentest prüfte für die Zeitschrift...
-
- Alle drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen – mit Schäden von über 500 Millionen Euro jährlich. Es könnten doppelt so viele sein, doch jeder zweite...
-
- Fast jeder dritte Erwachsene leidet unter Schlafstörungen, Frauen häufiger als Männer, ältere Menschen deutlich mehr als junge. Medikamente helfen, Schlafprobleme...
-
- Wer sein Haar selbst färbt, spart Geld. Doch bei den Haarfarben aus der Drogerie gibt es große Qualitätsunterschiede. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass...
-
- Nie waren die Zinsen für Baudarlehen so niedrig wie heute. Bauherren und Wohnungskäufer sollten aber die langfristigen Finanzierungskosten nicht unterschätzen. Wer heute...
-
- Jeder braucht eine Berufsunfähigkeitsversicherung, aber nicht jeder bekommt eine. Wer einen Job hat, der häufiger zu Berufsunfähigkeit führt als andere, wird von vielen...
-
- Wer auf der Suche ist nach einem tragbaren DVD-Player, bekommt bei Lidl ein akzeptables Angebot für 119 Euro. Gegen die Technik und Handhabung des Geräts ist...
-
- Wer bei einem Auslandsaufenthalt krank wird, sollte auf der Hut sein. Die Krankenversicherer akzeptieren nicht jede Rechnung von Ärzten im Ausland. Den Versicherten...
-
- Wer sich selbstständig machen will und noch nicht genau weiß, wie das geht, sollte unbedingt einen Basiskurs für Existenzgründer besuchen. Doch die meisten Seminare...
-
- Ein Schnäppchen bei Aldi-Süd: Ab Montag gibts dort ein GPS-System für 499 Euro. Vor knapp vier Wochen hatte Aldi-Nord das gleiche Gerät in den Regalen. Das...
-
- Seit 1. Juli dürfen in Deutschland mehr als 5.000 Medikamente nicht mehr verkauft werden. Grund für den drastischen Schritt: Die Wirksamkeit der betroffenen Medikamente...