Zertifikate

Porträt: Expresszertifikate

Aufbau: Auch das Expresszertifikat hat einen Basiswert. Es läuft meist drei, vier oder fünf Jahre. Das Papier kann aber auch vorzeitig fällig werden – je nachdem, wie der Basiswert sich entwickelt.

Beispiel: Basiswert ist der Dax. Bei Kauf des Expresszertifikats steht er auf 4 500 Punkten. Das Zertifikat kostet 45 Euro. Steht der Dax ein Jahr später über 4 500, zahlt die Bank das Geld zurück und dazu einen Zins, zum Beispiel 8 Prozent. Liegt der Dax aber unter 4 500 Punkten, läuft das Zertifikat ein Jahr weiter. Dann wird wieder geschaut. So geht das weiter bis zur endgültigen Fälligkeit nach vier Jahren. Hat der Dax es bis dahin immer noch nicht über die 4 500-Punkte-Marke geschafft, bekommt der Anleger den Gegenwert bezogen auf den aktuellen Indexstand. Bei einem Stand von 4 200 Punkten wären das 42 Euro.

Varianten: Handelt es sich um ein Expresszertifikat mit Garantie, bekommt der Anleger auf jeden Fall den zugesicherten Betrag wieder. Beliebt bei den Banken war das Express-Bonus-Zertifikat. Es kombiniert die Rückzahlungsprozedur eines Expresszertifikats mit einer Bonuskonstruktion. Wer das auf Anhieb versteht, ist ein Superhirn.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.05.2021 um 14:31 Uhr
    Auszahlung am Ende

    @Wertoga: Bitte sehen Sie sich noch einmal unsere Beispiele an. Man bekommt, was in den Bedingungen vereinbart wurde. Das kann ein aktueller Kurs sein, aber auch ein Höchstbetrag, ein garantierter Mindestbetrag oder ein Betrag, der sich an der Entwicklung eines Index orientiert. Das macht diese Anlageform letztlich so schwer verständlich. (PH)

  • Wertoga am 19.05.2021 um 22:34 Uhr
    Auszahlung am Ende?

    Verstehe ich das richtig, dass man am Ende das bekommt, was dem aktuellen Kurs entspricht? Also bei dem Rechenbeispiel oben 17 Euro, wenn der Kurs bei 1700 stünde?