Zertifikate

Unser Rat

Durchblick. Kaufen Sie nur Zertifikate und strukturierte Anleihen, die Sie durchschauen. Nur dann können Sie beurteilen, ob das Papier etwas für Sie ist. Und nur dann können Sie in jeder Marktlage angemessen und vor allem rechtzeitig reagieren.

Komplexitätsmaß. Orientieren Sie sich an unserem Komplexitätsmaß. Papiere mit Maßzahl 0, mit 1 und 2 sind einfach. Zertifikate mit einem Maß von 3, 4, oder 5 sind nur für Fortgeschrittene geeignet, die schon Erfahrung mit Zertifikaten haben. Papiere, die darüber liegen, sind nur etwas für Profis.

Chancen und Risiken. Wenn Sie ein Produkt verstanden haben, können Sie die Renditechancen und Risiken einschätzen. Das Komplexitätsmaß sagt darüber nichts. Vorsicht: Auch ein einfaches Papier kann ins Minus rutschen. Und wenn der Herausgeber pleite geht, droht Totalverlust.

Wettbewerb. Senden Sie uns aktuelle Angebote der Banken – je komplizierter, desto besser. Für das Produkt mit dem höchsten Komplexitätsmaß loben wir einen Preis aus. Der Leser, der es uns schickt, bekommt 500 Euro. Der „Spitzenreiter“ in unserer Zertifikategeschichte hat das Komplexitätsmaß 210. Das toppen Sie mit Ihren Funden locker, wir verlassen uns auf Sie. Unsere Adresse:
Finanztest
Stichwort „Zertifikate“
Lützowplatz 11–13
10785 Berlin
oder
zertifikate@stiftung-warentest.de

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.05.2021 um 14:31 Uhr
    Auszahlung am Ende

    @Wertoga: Bitte sehen Sie sich noch einmal unsere Beispiele an. Man bekommt, was in den Bedingungen vereinbart wurde. Das kann ein aktueller Kurs sein, aber auch ein Höchstbetrag, ein garantierter Mindestbetrag oder ein Betrag, der sich an der Entwicklung eines Index orientiert. Das macht diese Anlageform letztlich so schwer verständlich. (PH)

  • Wertoga am 19.05.2021 um 22:34 Uhr
    Auszahlung am Ende?

    Verstehe ich das richtig, dass man am Ende das bekommt, was dem aktuellen Kurs entspricht? Also bei dem Rechenbeispiel oben 17 Euro, wenn der Kurs bei 1700 stünde?