Bundesweit arbeiten etwa 11.840 Aerobic-Trainer in Vereinen und Sportstudios, davon sind 89 Prozent Frauen. Nur knapp 5 Prozent üben diese Tätigkeit hauptberuflich aus. Seit knapp einem Jahr steigt der Bedarf an qualifizierten Aerobic-Trainern wieder, nachdem die Beschäftigungszahlen in den zwei bis drei Jahren zuvor stagnierten. Branchenexperten gehen davon aus, dass aufgrund des Wandels im Gesundheitssystem und der damit verbundenen Eigenverantwortung der Bürger zur Prävention der Bedarf an qualifiziertem Personal weiter ansteigen wird.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Wieder stellen wir die Uhr um – oft mit spürbaren Folgen für den Biorhythmus, vor allem jetzt im Frühjahr. Wie Sie dem „sozialen Jetlag“ entgegensteuern können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.