Aerobic ist „out“? Von wegen. Bundesweit steigt die Zahl der Aktiven seit Jahren. Was Anfang der 80er als Gymnastiktraining zu Musik begann, ist längst ein Sport mit vielen Gesichtern. Von Dance-Aerobic bis TaeBo reicht die Palette heute in Sportstudios und Vereinen. Auch für spezielle Zielgruppen wie Ältere, Übergewichtige und Schwangere sind entsprechende Kurse im Angebot. Die Anforderungen an Aerobic-Trainer sind hoch, hängt doch ein effektiver Unterricht entscheidend von den Fähigkeiten des Trainers ab. Er muss die Trainingsstunde gut planen, durchführen und dabei allen Kursteilnehmern gerecht werden. Wer mit dem Gedanken spielt, auf die Trainerseite zu wechseln, aufgepasst: Denn nicht alle Weiterbildungen bereiten gut auf das Trainerdasein vor.
Im Test: Zehn Weiterbildungen zum Aerobic-Trainer. Zusätzlich hat die Stiftung Warentest für Sie zusammengefasst, was ein guter Lehrgang bieten sollte.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
-
- Berufliche Weiterbildungen sind oft teuer. Doch für Arbeitnehmer, Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Selbstständige gibt es Förderprogramme von Bund und Ländern.
-
- Gesichtsmasken und Zahnpasten mit Aktivkohle versprechen Haut und Zähne besonders gründlich zu reinigen. Doch wer schwarze Kosmetika kauft, sollte genau hinsehen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.