Dr. Kenneth H. Cooper, ein US-amerikanischer Militärarzt, stellte Anfang der 70er Jahre fest, dass ein kontrolliertes Ausdauertraining zur Prävention von Herz- und Kreislauf-Erkrankungen beiträgt. 1976 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in dem Buch „Aerobics“. Verschiedene Trainerinnen nahmen Coopers Ideen auf und integrierten Ausdauertraining in ihre Gymnastikprogramme. Nachdem die Schauspielerin Jane Fonda 1982 ihre Gymnastik mit dem Namen „Aerobic“ vorgestellt hatte, gelangte der Sport zu Berühmtheit. In Europa machte die Schauspielerin Sydney Rome Aerobic populär. Heute nehmen sportwissenschaftliche Untersuchungen Einfluss auf das Training. Es existiert ein breites Angebot von Kursen, auch für spezielle Zielgruppen wie Ältere, Übergewichtige, Schwangere.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Wieder stellen wir die Uhr um – oft mit spürbaren Folgen für den Biorhythmus, vor allem jetzt im Frühjahr. Wie Sie dem „sozialen Jetlag“ entgegensteuern können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.