Einwilligung. Möchten Sie Werbeanrufe vermeiden, sollten Sie nie zustimmen, dass Ihre Telefonnummer für Werbung verwendet wird. Ohne ausdrückliche Einwilligung sind solche Anrufe verboten.
Hilfe. Wenn Sie sich über lästige Werbeanrufe ärgern, sollten Sie nach dem Namen des Anrufers, dem Namen der Firma und nach der Firmenadresse fragen. Setzen Sie eine Erklärung an Eides statt (siehe Muster) auf und schicken Sie diese an Ihre Verbraucherzentrale oder den Verbraucherzentrale Bundesverband (siehe „Adressen“).
Rechnung. Wenn Sie nach einem Telefonat einen Vertrag oder eine Rechnung zugeschickt bekommen, obwohl Sie nichts bestellt haben, sollten Sie auf keinen Fall bezahlen. Stattdessen sollten Sie der Firma schriftlich mitteilen, dass Sie nichts bestellt haben. Sinnvoll ist es auch, die Firma wegen Betrugs bei der Polizei anzuzeigen. Häufen sich die Betrugsanzeigen, ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Automatenanrufe. Wenn Sie von einem Automaten angerufen werden, sollten Sie einfach den Hörer auflegen. Befolgen Sie auf keinen Fall die Anweisung, einen Reise-, einen Geld- oder Sachpreis unter einer bestimmten Telefonnummer anzufordern. Es handelt sich dabei um eine teure 0 900er-Nummer, die meist 1,86 Euro pro Minute kostet. Der Betreiber will an Ihrem Anruf verdienen. Den versprochenen Gewinn gibt es so gut wie nie.
Bundesnetzagentur. Melden Sie illegale Anrufe durch Automaten bei der Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagentur.de). Sie kann Nummern, von denen rechtswidrige Anrufe ausgehen, sperren.
-
- Lange Laufzeit und Kündigungsfrist hindern Verbraucher oft am Anbieterwechsel. Aus bestimmten Verträgen geht es seit März leichter raus, jetzt auch per Kündigungsbutton.
-
- Endlich sauberes Pflaster, die Terrasse wie neu, kein Unkraut mehr in den Fugen – und alles zum Sonderpreis. Damit werben kleine Firmen, einige per Inserat im lokalen...
-
- Es gab bereits etliche Berichte über Betrüger, die sich die Corona-Soforthilfe von Bund und Ländern unter den Nagel gerissen haben. Weniger bekannt ist, dass auch...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.