- Schorle. Verdünnen Sie Traubensaft mit Wasser oder Mineralwasser, wenn Sie auf Ihren Kalorienhaushalt achten wollen. Pur hat der Saft sehr viel Zucker und Kalorien.
- Energiespender. Setzen Sie Traubensaft gezielt als Energiespender ein. Der enthaltene Traubenzucker geht direkt ins Blut über. So überwinden Sie schnell ein Leistungstief.
- Kleingedrucktes. Achten Sie auf die Abbildung und das Kleingedruckte auf der Packung, wenn Sie Wert auf roten Traubensaft legen. Manche Anbieter verwenden auch weiße Trauben, auch wenn „roter Traubensaft“ drauf steht.
- Alkoholfrei. Ersetzen Sie Wein ab und zu durch Traubensaft. Die positiven Inhaltsstoffe des Weins enthält Traubensaft genauso - nur ohne Alkohol.
Vorherige SeiteÜberblick
Nächste Seite
Traubensaft
-
- Im Test gibt es viel Mittelmaß. Nur wenige Apfelsäfte sind gut – alles naturtrübe Direktsäfte. Einer ist geschmacklich top. Konzentratsaft kann da nicht mithalten.
-
- Die Stiftung Warentest hat 25 Smoothies geprüft, darunter Obst-Smoothies und solche mit Gemüse (Green Smoothies) von Marken wie Innocent, True Fruits oder Rabenhorst...
-
- Wir haben reinen Birnensaft und Apfel-Birnen-Mischungen getestet. Fünf Mixsäfte sind gut und zudem preisgünstig. Birnensaft pur kann insgesamt nicht überzeugen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.