Anbieter |
Kurs |
Preis (Euro) |
Maximale Gruppengröße |
Qualität der fachlich-didaktischen Gestaltung |
Behandelte Themenschwerpunkte |
Qualität der Lehrmaterialien |
Qualität der Kursorganisation |
Qualität der Webinfos |
Qualität der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
Seminardauer: 2 Tage |
|||||||||
Bildungszentrum der Stadt Nürnberg VHS |
Train the Trainer |
83 Euro |
20 |
Mittel |
Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Teilnehmerorientierung, Rolle des Trainers, Medieneinsatz |
Mittel |
Mittel |
Mittel |
Hoch |
Co.Train |
Train the Trainer - Basics |
940 |
8 |
Hoch |
Unterrichtsplanung, Lernziele, Gestaltung von Anfangs- und Schlusssituationen, Medieneinsatz, Steuerung von Gruppenprozessen, Konfliktmanagement, Transfersicherung |
Niedrig |
Hoch |
Hoch |
Niedrig |
Friedrichsbad-Team |
Fachwissen erfolgreich vermitteln I |
630 |
12 |
Mittel |
Unterrichtsplanung, Lernziele, Rolle des Trainers, Zeitmanagement, Gestaltung von Anfangs- und Schlusssituationen, Transfersicherung, Motivation, Steuerung von Gruppenprozessen |
Hoch |
Niedrig |
Mittel |
Mittel |
Fritz Wiebel & Partner |
Grundlagen erfolgreicher Trainertätigkeit |
930 |
6 |
Hoch |
Unterrichtsplanung, Zeitmanagement, Gestaltung von Anfangs- und Schlusssituationen, Motivation, Steuerung von Gruppenprozessen |
Niedrig |
Hoch |
Mittel |
k.A. |
Hamburger VHS |
Seminare lebendig gestalten |
122 |
16 |
Mittel |
Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Methoden- und Medieneinsatz, Motivation, Gestaltung von Anfangs- und Schlusssituationen |
Niedrig |
Niedrig |
Mittel |
Hoch |
Know - Kurek & Neuhausen |
Train the Trainer |
575 |
8 |
Niedrig |
Unterrichtsplanung, Rolle des Trainers, Gestaltung der Lernumgebung, Konfliktmanagement, Steuerung von Gruppenprozessen |
Lehrmaterialien lagen nicht vor |
Niedrig |
Niedrig |
Niedrig |
Management-Institut Kitzman |
Train the Trainer |
915 |
12 |
Niedrig |
Unterrichtsplanung, Teilnehmerorientierung, Rolle des Trainers, Gestaltung der Lernumgebung, Konfliktmanagement, Transfersicherung |
Niedrig |
Hoch |
Niedrig |
Mittel |
Seminardauer: 3 Tage |
|||||||||
Bildungszentrum Tannenfelde |
Train the Trainer |
795 |
12 |
Niedrig |
Rolle des Trainers, Gestaltung von Anfangs- und Schlusssituationen, Moderation, Konfliktmanagement, Transfersicherung |
Mittel |
Mittel |
Mittel |
Mittel |
Deutsche Gesellschaft für Personalführung |
Train the Trainer kompakt |
1575 |
8 |
Mittel |
Unterrichtsplanung, Gestaltung von Anfangssituationen, Medieneinsatz, Rolle des Trainers, Moderation, Sozialformen, Konfliktmanagement |
Niedrig |
Hoch |
Mittel |
Hoch |
WBS Training |
3 x 3 Business Training |
1870 |
8 |
Mittel |
Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Medieneinsatz, Motivation, Moderation |
Hoch |
Mittel |
Mittel |
Niedrig |
Seminardauer: 4 Tage |
|||||||||
Competence on Top |
Train the Trainer - Basis kompakt in vier Tagen |
1250 |
6 |
Hoch |
Unterrichtsplanung, Zeitmanagement, Teilnehmerorientierung, Gestaltung von Anfangs- und Schlusssituationen, Medieneinsatz und Visualisierung, Gestaltung von Lehrmaterialien, Motivation, Konfliktmanagement, Transfersicherung |
Hoch |
Mittel |
Hoch |
Hoch |
Unilog Integrata Training |
Train the Trainer I - Lebendige Seminargestaltung |
1760 |
8 |
Mittel |
Grundlagen des Lernens, Rolle des Trainers, Teilnehmerorientierung, Gestaltung von Anfangssituationen, Methoden- und Medieneinsatz, verschiedene Sozialformen |
Hoch |
Hoch |
Hoch |
Niedrig |
Voss + Partner |
Trainer Grundausbildung |
2490 |
8 |
Hoch |
Grundlagen des Lernens, Rolle des Trainers, Lernziele, Teilnehmerorientierung, Gestaltung der Lernumgebung, Medieneinsatz, Kommunikation und Feedback |
Hoch |
Hoch |
Mittel |
Niedrig |
Seminardauer: 5 Tage |
|||||||||
Institut für Internationale Kommunikation IIK |
Train the Trainer |
590 |
12 (2 Trainer) |
Mittel |
Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Medieneinsatz, Feedbackregeln, Lernziele, Motivation, Konfliktmanagement |
Mittel |
Mittel |
Mittel |
Niedrig |
Ökobildungswerk |
Train the Trainer |
290 |
14 |
Hoch |
Grundlagen des Lernens, Unterrichtsplanung, Lernziele, Teilnehmerorientierung, Gestaltung von Anfangs- und Schlusssituationen, Rolle des Trainers, Steuerung von Gruppenprozessen, Konfliktmanagement, Rollenspiel |
Niedrig |
Mittel |
Mittel |
Mittel |
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.