freischalten
Testergebnisse für 15 E-Mail-Provider 10/2016Für bequeme Nutzer – Einfach mailen

Einladung zum Wein. Wer es bequem mag oder keine sensiblen Infos austauscht, verlässt sich auf die Transportverschlüsselung der Mail. © M. Cantarellas-Calvo
Vorteil:
- Funktioniert sofort. Wer es bequem mag, kann ohne weitere Einstellungen so weitermailen wie bisher, bei vielen Diensten sogar gratis. Auf dem Transportweg verschlüsselten alle Anbieter im Test die Mails.
- Funktioniert auf jedem Gerät. Wer nicht verschlüsselt, kann vom Smartphone genauso unkompliziert auf seine Mails zugreifen, wie vom Laptop des Freundes oder von einem öffentlichen Computer im Hotel.
Nachteil:
- Unsicher. Unverschlüsselte E-Mails können Anbieter und Ermittlungsbehörden relativ einfach einsehen. Der Maildienst kann die Infos für personalisierte Werbung nutzen. Das macht zum Beispiel Google bei Gmail.
Diese Provider sind für bequeme Nutzer empfehlenswert

© Stiftung Warentest
Wer sich um Schutz und Privatsphäre sowie Mängel im Kleingedruckten keine Gedanken machen und es bequem will, muss für seinen E-Mail-Dienst nichts zahlen.
Einfach. Die beste Handhabung unter den 15 geprüften E-Mail-Diensten bietet Google Gmail.
Viel Speicher. Bei AOL, Google Gmail, Microsoft Outlook und Yahoo fanden wir im Test besonders viel Speicher für E-Mails.
Für sicherheitsbewusste Nutzer – Geschützt mailen

Post vom Arzt. Sicherheitsbewusste Nutzertauschen sensible Informationen nur verschlüsselt aus. © M. Cantarellas-Calvo
Vorteil:
- Gut abgeschirmt. Wer eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzt, schützt damit seine Mails am besten vor unerwünschten Mitlesern.
- Sicher archiviert. Auch ältere Mails sollen vor Einblicken geschützt sein? Dank Serververschlüsselung, zum Beispiel dem Krypto-Mailspeicher bei Posteo, kein Problem.
Nachteil:
- Kompliziert. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist komplex. Sie klappt nur zwischen Partnern, die alle eine Verschlüsselung eingerichtet haben.
- Nicht immer gratis. PGP-Verschlüsselung ist kostenlos, mehr Privatsphäre gibts aber nur bei den kostenpflichtigen E-Mail-Diensten.
Diese Provider sind für sicherheitsbewusste Nutzer empfehlenswert

© Stiftung Warentest
Für den besten Schutz müssen sicherheitsbewusste Nutzer bezahlen, aber nicht viel.
Kostenpflichtig. Mailbox.org und Posteo punkten mit ihrer Datensparsamkeit und machen es dem Nutzer einfach, Daten zu verschlüsseln. Zudem sind sie mit 1 Euro pro Monat günstig. Beide haben keine eigene App.
Kostenlos. Web.de Freemail und GMX Freemail schneiden als einzige kostenlose Dienste bei Schutz und Privatsphäre gut ab.
-
- Passwörter sind für Angreifer oft leicht zu knacken. Stärkeren Schutz bietet die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wir zeigen, warum 2FA wichtig ist und wie das Ganze läuft.
-
- Für internetfähige Produkte wie Router oder E-Mail-Dienste vergibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ab diesem Jahr ein...
-
- Eine bereits versendete E-Mail zurückholen – das geht, aber nur mit bestimmten Mail-Programmen. Wir erklären wie.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam
Respekt
9 Jahre seit dem letzten Test. Zwischenzeitig gibt es neue, sichere Mailanbieter? Ist hier in naher Zukunft ein neuer Test angedacht?
@cheat_planet: Das können wir Ihnen nicht sagen. Prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spam-Filters in Ihrem Postfach.
Warum habe ich die Registrierungs-E-Mail von eBay Kleinanzeigen nicht erhalten? Was könnten die Gründe dafür sein? Ich verwende ein Google-Mail-Konto.