Der Weg zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Browser
Den besten Schutz vor Cyberangreifern, Geheimdiensten und neugierigen E-Mail-Anbietern gewährleistet die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Sie lässt sich in viele Mailprogramme wie Microsoft Outlook und Mozilla Thunderbird einbinden. Wer seine elektronische Post über den Browser verschlüsseln will, verwen-det dazu die Browsererweiterung Mailvelope mit dem Verfahren PGP.
Programm installieren
Mailvelope ist ein Verschlüsselungswerkzeug, das nur mit den Browsern Mozilla Firefox oder Google Chrome funktioniert. Zunächst müssen Nutzer das Programm installieren. Dann können sie es im E-Mail-Dienst anwenden. Besonders gut eingebunden ist das Verschlüsselungswerkzeug bei GMX, Mailbox.org, Posteo und Web.de. Auch bei allen anderen E-Mail-Diensten im Test funktionierte Mailvelope, war jedoch komplizierter zu nutzen.
Schlüssel erstellen und austauschen
Nach der Installation importieren Anwender ihren vorhandenen digitalen Schlüssel oder erzeugen einen neuen. Den öffentlichen Schlüssel können sie auf einen Schlüsselserver laden oder etwa per Mail mit ihrem Kommunikationspartner austauschen. Haben beide ihren öffentlichen Schlüssel ausgetauscht, können sie verschlüsselt mailen. Der private Schlüssel bleibt immer beim Nutzer.