Im Test: 14 Strumpfhosen mit Garnstärke 40 denier (den) und 22 Strumpfhosen mit 15 bis 20 den, davon 2 Gleichheiten. Farbe schwarz, Material Polyamid mit unterschiedlichem Elastananteil.
Einkauf der Prüfmuster: April und Mai 2003.
Preise: Anbieterbefragung beziehungsweise Ermittlung im Handel im Juli 2003.
Abwertung
Bei „mangelhafter“ Haltbarkeit von Fuß und Ferse lautete das Gesamturteil für Haltbarkeit „ausreichend“. War zudem die Spitze „mangelhaft“, war die Haltbarkeit insgesamt „mangelhaft“ und das Qualitätsurteil „ausreichend“.
Haltbarkeit 35%
In Anlehnung an DIN EN 13770 wurde die Scheuerfestigkeit von Material aus dem Fuß der Strumpfhosen untersucht. Wir ermittelten, wie schnell sich Löcher durch feines Schleifpapier an Spitze und Ferse ausbildeten, ebenso am Bein. Dort wurden auch Materialveränderungen, die durch eine rauhe Oberfläche (Schwamm) entstanden, bewertet. Laufmaschenstopp: An Übergangsbereichen (wie Hosenteil/Bein) wurden Löcher geschnitten und ermittelt, ob und wie schnell Laufmaschen weiterlaufen. Waschbeständigkeit: Die Strumpfhosen wurden zehnmal gewaschen – unter haushaltstypischen Bedingungen im Waschsack mit Feinwäsche. Zwei Fachleute bewerteten Veränderungen an Material und Form.
Tragekomfort 30%
Die Passform aller Strumpfhosen haben drei Frauen mit Konfektionsgröße 40 (klein: 160 cm , Gr. 20; normal: 168 cm; groß: 176 cm, Gr. 80) geprüft. In das Anziehen floss ein, ob durch Etikett oder vorgeformte Ferse vorn und hinten zu erkennen sind, ob es einen Griffrand gibt und wie die Frauen das Anziehen beurteilt haben. Neben der Breite von Bündchen und Griffrand war ebenso deren Wertung für das Tragen von Bedeutung. Auch gehörte zum Tragen, ob die Strumpfhosen am Bein streifig aussahen.
Verarbeitung 15%
Verarbeitung der Nähte an Bund, Hose und Spitze. Drei Fachleute prüften auf Materialschäden.
Farbstoffe 10%
Farbechtheit (Abfärben) gegen Schweiß nach DIN EN ISO 105-E04. Allergiesierende Farbstoffe (Öko-Tex Standard 100).
Produktinformation 10%
Vollständigkeit auf der Verpackung: Größen, Material, Ausführung von Spitze und Ferse, Angaben zur Optik, Pflegehinweise, Prüfzeichen „Textiles Vertrauen“. Überprüfung der Angaben zu Garnstärke, Haltbarkeit und Stützeffekt (in Anlehnung an RAL-GZ 387). Prüfung, ob die als blickdicht bezeichneten Strumpfhosen am Bein auch so aussahen.
-
- Zarte Strumpfhosen sind empfindlich, zeigt ein Test aus der Schweiz. Alle Damenstrumpfhosen zogen ziemlich schnell Laufmaschen. Zwei sind dennoch empfehlenswert.
-
- Im Freizeitschuh-Test unserer Schweizer Partner überzeugten nur zwei Modelle. Die ewigen Rivalen Adidas und Puma liegen vorn. Der günstigste Sneaker im Test ist fast gut.
-
- Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem Zusatzleistungen zahlen sich aus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Mir fällt auf, dass man hier wahrscheinlich noch im Mittelalter lebt.
Denn es gibt immer mehr Männer, die auch Feinstrumpfhosen tragen.
Meistens unter der Jeans, weil man sonst gleich schief angesehen wird.
Also, meine bitte, lasst doch einfach das weibliche Geschlecht aus dem Text und schreibt einfach nur Strumpfhose.
mfg.
Mike