Krafttraining ist nicht nur etwas für junge Menschen. In einem Modellprojekt der Sporthochschule Köln stemmen jede Woche 63– bis 96-Jährige Hanteln in die Luft und dehnen ihre Gelenke. Mit sichtbarem Erfolg: Selbst geschwächte OP-Patienten bauen rasch Muskeln auf und können sich wieder selbst im Alltag behelfen. Motto des ganzen: „fit für 100“.
test erklärt, wie Sie im hohen Alter körperlich aktiv bleiben und was dabei zu beachten ist.
-
- Die guten Rudergeräte im Test machen Spaß, sind robust und trainieren mehrere Muskelgruppen. Wer das daheim ausprobieren möchte, muss nicht das teuerste Modell kaufen.
-
- Sie sorgen für mehr Trittsicherheit im Gelände. Die Wanderstöcke in unserem Test lassen sich zusammenschieben oder -falten. Aber welche sind robust, sicher und leicht?
-
- Die besten Yoga- und Gymnastikmatten im Test sind rutschfest und komfortabel. Gute Matten kosten ab 30 Euro, mehrere Modelle enthalten gesundheitsgefährdende Schadstoffe.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Förderbolz: Eine individuelle Fitnessberatung können wir nicht geben. Mit wieviel Gewicht Sie trainieren können hängt u.a. von Ihrem Fitnesszustand ab. Wir empfehlen unbedingt einen Check Ihres Bewegungsapparats sowie ein Belastungs-EKG bei einem Sportmediziner. Anhand der Befunde lässt sich dann ein optimaler Trainingsplan zusammenstellen.
Hallo,ich bin 85 Jahre und mache seit ca.15 Jahren Krafttraining.10 jahre im Gym,da war es mir aber zu voll und seit 5 Jahren im Keller,dort habe ich einen eigenen Fitnessraum Kraftturm,Liegendergometer und Cross-Trainer,Hantelbank habe ich abgegeben. Ich mache ein Gk-Training 3mal/Woche je 80-90 min.und fühle mich Pudelwohl danach.Mit welchem Gewicht sollte ein alter Mensch trainieren ohne Muskeln und Bänder zu überlasten?
LG Förderbolz