Zu viele Funktionen, zu kleine Tasten: Im Alter ist Fernsehen oft schwierig. Wir haben Hilfen wie Hörverstärker und Einfach-Fernbedienungen geprüft, einige sind nützlich.
Die meisten Fernseher von heute lassen sich alles andere als leicht handhaben. Internetanschluss, unübersichtliche Menüs, Fernbedienung mit Bewegungssteuerung – im Alter wird das schnell zur Hürde. Hinzu kommen körperliche Einschränkungen: Sehkraft, Hörvermögen und Feinmotorik lassen nach.
Die Stiftung Warentest hat untersucht, wie einfach sich Fernseher verkaufsstarker Marken sowie Hilfsmittel wie Hörverstärker, Kopfhörer und Einfach-Fernbedienungen von älteren Menschen einrichten und nutzen lassen.
Einfach fernsehen – das bietet unser Test
Testergebnisse. Die Experten der Stiftung Warentest haben geprüft, wie einfach sich fünf Fernseher, fünf Universal-Fernbedienungen, drei Hörverstärker und drei Kopfhörer von älteren Menschen nutzen lassen. Zusätzlich haben drei Seniorinnen und Senioren die Geräte ausprobiert. Da es sich nicht um einen „Volltest“ handelt, vergeben wir kein Qualitätsurteil. Stattdessen gibt es für jedes Gerät ein test-Fazit, ergänzt durch die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Kaufberatung. Sie erfahren, welche Hilfsmittel das alltägliche Bedienen des Fernsehers wirklich erleichtern und wie Sie Fallstricke umgehen können. Wir erklären, was Sie beim Fernseherkauf beachten müssen und wie Menschen mit und ohne Hörschwäche gemeinsam optimal fernsehen.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 7/2022.
Es geht auch anders
So einen Fernseher überhaupt startklar zu bekommen, ist oft schon eine langwierige und wenig seniorenfreundliche Prozedur. Dass es auch anders geht, zeigt ein Modell aus unserem Test: Es hatte die Erstinstallation auf das Nötigste reduziert und punktete zudem mit einer klassischen Fernbedienung und einem verständlichen Menü.
Unterschiede gibt es auch bei der Lautstärkeregelung: Etliche TV-Geräte schalten ihre Lautsprecher auf stumm, wenn Kopfhörer angeschlossen werden. Andere ermöglichen es, gemeinsam mit und ohne Kopfhörer fernzusehen.
Komfortabler fernsehen muss gar nicht teuer sein
Einige Hilfsmittel machen das Fernsehen komfortabler. Mit dem richtigen Hörverstärker oder Kopfhörer ist der Fernseherton besser zu verstehen. Dafür muss man mit Kosten von rund 200 bis 300 Euro rechnen.
Einfach-Fernbedienungen haben meist nur wenige große Tasten, was das Bedienen erheblich erleichtert. Obendrein sind sie mit Preisen ab 11 Euro günstig. Drei von fünf können wir empfehlen. Bevor sie sich nutzen lassen, müssen sie aber mithilfe der Original-Fernbedienung angelernt werden. Unser Video zeigt, wie das geht.
Video: So richten Sie Ihre Einfach-Fernbedienung ein
Original- und Universal-Fernbedienung Kopf an Kopf. Unser Video zeigt anhand der Modelle von Seki und Geemarc, wie einfach sich die Funktionen übertragen lassen.
- Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschränkt, helfen Spezialhandys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Die Stiftung Warentest hat 15 Seniorenhandys und...
- Ob LG oder Samsung, ob Full HD oder UHD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
Hallo Mit Interesse habe ich o. a. Artikel gelesen. Meine Lösung für dieses Problem ist noch viel einfacher, aber von Ihnen nicht mal erwähnt: Meine Hörgeräte (die ich sowieso brauche) sind Bluetooth-fähig und am Fernseher wird einfach per USB ein kleiner Bluetooth-Sender eingesteckt. Diese verbinden sich automatisch! Das war DIE Lösung und "Schluss mit kompliziert" MfG Joachim Flacke
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo
Mit Interesse habe ich o. a. Artikel gelesen.
Meine Lösung für dieses Problem ist noch viel einfacher, aber von Ihnen nicht mal erwähnt:
Meine Hörgeräte (die ich sowieso brauche) sind Bluetooth-fähig und am Fernseher wird einfach per USB ein kleiner Bluetooth-Sender eingesteckt. Diese verbinden sich automatisch!
Das war DIE Lösung und
"Schluss mit kompliziert"
MfG
Joachim Flacke