Sparduschköpfe im Test Dusch­kosten halbieren

Sparduschköpfe im Test - Dusch­kosten halbieren

Sparduschköpfe können Energie- und Wasser­kosten senken. Auf Komfort muss man dabei nicht verzichten. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Sparduschköpfe im Test: Sie sind günstig und schnell montiert. Gute sparen bis zu 345 Euro pro Person und Jahr. Manche leider so gut wie gar nichts.

Sparduschköpfe im Test Testergebnisse für 20 wasser­sparende Duschköpfe freischalten

Welche der 20 wasser­sparenden Duschköpfe im Test sind die besten? Wie viel sparen sie in Liter und Euro? Ist das Duschen mit den Wasser­sparern über­haupt noch angenehm, spülen sie Shampoo schnell und bequem aus? Fragen wie diese beant­wortet die Stiftung Warentest. Die geprüften Hand­brausen kosten zwischen 10 und 130 Euro. Und der spar­samste und beste Spardusch­kopf ist keineswegs der teuerste.

Warum sich der Spardusch­kopf-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

20 wasser­sparende Duschköpfe im Test, unter anderem von den Herstel­lern Grohe, Hansa, Hans­grohe und Ikea (alle getesteten Modelle siehe oben). Darunter 14 mit dem Qualitäts­urteil Gut – jedoch auch 3 mangelhafte Modelle.

Der beste Spardusch­kopf für Sie

Achtung: Manche der Sparduschköpfe im Test sparen so gut wie gar nicht. Sie verbrauchen so viel Wasser wie eine durch­schnitt­liche Hand­brause – nämlich 15 Liter pro Minute. Die besten Sparduschköpfe hingegen lassen weniger als 6 Liter durch.

Kauf­beratung

Wir geben eine Kauf­beratung für die für Sie am besten geeigneten Modelle: je nachdem, ob Sie größeren Wert auf die Umwelt, den Preis oder den Dusch­komfort legen.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten erhalten sie Zugriff auf den Artikel aus unserer Zeit­schrift test.

Sparduschköpfe im Test Testergebnisse für 20 wasser­sparende Duschköpfe freischalten

So viel Euro bringt ein wasser­sparender Dusch­kopf

Sparduschköpfe im Test - Dusch­kosten halbieren

Blick in die Tabelle

Ikea Bro­grund Hand­dusche/5 Funk­tionen, ver­chromt
Ideal Standard Ideal­rain Evo chrom
Hagebau Well­water Natua
Yeaupe Dusch­kopf Regendusche wasser­sparend S6216
Dornbracht Madison Hand­brause Chrom
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Funk­tion

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Hand­habung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Halt­bar­keit

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Tipps zum Energie- und Wasser­sparen

Mit wasser­sparenden Duschköpfen lässt sich oft viel Geld sparen. Wie Sie heraus­finden, ob ein Spardusch­kopf sinn­voll für Sie ist, zeigen wir im Video.

Rechner: Wie viel Sie sparen können

  • Wer etwa vier Mal die Woche je zehn Minuten unter der Dusche steht, verbraucht im Jahr gut 31 000 Liter Wasser – wenn er einen herkömm­lichen Dusch­kopf mit einer Durch­fluss­menge von 15 Litern pro Minute benutzt.
  • Der Umstieg auf einen guten Spardusch­kopf kann den Wasser­verbrauch erheblich reduzieren und bringt dann natürlich bares Geld: nicht nur für das einge­sparte Wasser, sondern auch für die einge­sparte Energie zum Erwärmen des Wassers.
  • Wie viel Wasser Sie sparen können, wenn Sie von einem herkömm­lichen Dusch­kopf auf einen Spardusch­kopf umsteigen, rechnet unser kleines Online-Tool unten für Sie aus. Tragen Sie ein, wie oft und wie lange Ihre Dusche läuft und mit welcher Energie Ihr Wasser erwärmt wird; unser Rechner ermittelt Werte für Strom und Gas. Ange­zeigt wird die Ersparnis, die eine Sparbrause mit 7 Litern Verbrauch gegen­über einem herkömm­lichen Dusch­kopf mit 15 Litern Verbrauch pro Minute erzielen würde. Der beste Spardusch­kopf im Test der Stiftung Warentest verbraucht übrigens noch weniger, nämlich nur 5,5 Liter.

{{data.error}}

{{accessMessage}}

Mehr Tipps zum Thema Strom- und Heiz­kosten senken bekommen Sie in unserem Special Energiesparen im Alltag.

Sparduschköpfe im Test Testergebnisse für 20 wasser­sparende Duschköpfe freischalten

Mehr zum Thema

45 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.09.2025 um 08:29 Uhr
    Testanregung Wolf Bubble-Rain Duschkopf

    @LithosphaereWest: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Produkte prüfen können.
    Ihre Anfrage bezüglich der Bubble-Rain Duschköpfe haben wir als Testwunsch registriert und an das zuständige Untersuchungsteam gerne weitergeleitet. Vielen Dank für diese Anregung.

  • LithosphaereWest am 17.09.2025 um 07:25 Uhr
    Beste fehlt: Wolf BUBBLE-RAIN mit Blauem Engel

    der Beste fehlt: Wolf "BUBBLE-RAIN", das ist nicht Schlangenöl sondern mit Blauem Engel - und die feinste Qualität noch dazu. Es ist mir unverständlich, wie man die sparsamste und komfortabelste und haltbarste Lösung einfach ignorieren kann. Das Siegel Blauer Engel bekommen die China-Kracher nicht so einfach, es ist das glaubwürdigste was es gibt. Aus langjähriger Erfahrung kann ich nur sagen: Wolf BUBBLE-RAIN ist der optimale Duschkopf für das ganze Leben (Komfort ohne Verschwendung).

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.11.2023 um 13:17 Uhr
    Testkriterium Funktionalität bzw. Gewicht

    @mcb: Der Ikea Duschkopf Brogrund Handdusche 5 Funktionen ist kein besonders schwerer Duschkopf.
    Im Testfeld reicht das Gewicht der Duschköpfe von 164 bis 306 Gramm, der Ikea wiegt 255 Gramm und liegt damit diesbezüglich im oberen Mittelfeld.

  • mcb am 18.11.2023 um 11:01 Uhr
    Testkriterium: Funktinalität

    Leider scheint das Gewicht der Duschköpfe gar keine Rolle zu spielen.
    Wir haben den von Ikea getestet - der ist so schwer, dass er die Tragfähigkeit der Haltevorrichtung überfordert (von Grohe, neuwertig).
    Damit sackt der ganze Kopf mit der Halterung nach unten.
    Die Beschäftigung mindestens der Halterung und des Duschkopfes sind vorprogrammiert.
    Damit kann die Funktionalität aus meiner Sicht höchstens mit „ausreichend“ bewertet werden.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.08.2023 um 14:32 Uhr
    Wasserdruck

    @PeterBuschmann: Dann liegt bei Ihnen ein sehr niedriger Wasserdruck an. Wir haben im Test verschiedene Wasserdrücke ausprobiert. Mit allen Duschköpfen im Test funktionierte das Duschen wie jeweils in der Tabelle angegeben.