Anbieter |
Geprüfter Kurs |
Zielgruppe |
Kurskosten |
Kursdauer |
Lehrgangs- |
Vermittelte Inhalte |
Unterrichts- |
Qualität der Kurs- |
Qualität der Web- / Printinfos Fußnote: 2 |
Qualität der Vertrags- |
Berlin |
||||||||||
Akelei e. V. |
Grundlagenkurs für Gründerinnen |
Gründerinnen |
Kostenlos |
8 Wochen – |
Anregungen für die Ideen, nächste Schritte bestimmt, Entwicklung der eigenen Unternehmens- |
Größerer Teil angesprochen. Bei Finanzierung und Buchführung blieben Fragen offen. Hervorzuheben ist der ganzheitliche Ansatz des Kurses – die Lebenswelten der Teilnehmerinnen wurden einbezogen. |
Dozentinnen sehr engagiert. Übungsniveau sehr hoch – für einige zu hoch. Die Übungen forderten die Teilnehmerinnen, ihre bisherigen Ansätze zu konkretisieren. Durch Hausaufgaben wurden Themen vorbereitet. |
Hoch |
Hoch / Hoch |
Niedrig |
economista e. V. |
Existenz- |
Gründerinnen |
92,00 |
10 Wochen – |
Weiterentwicklung der Idee mit Präsentation in einzelnen Modulen, nächste Schritte bestimmt, umfassender Entwurf von Geschäftsplan und Finanzierungs- |
Größerer Teil angesprochen. Der Aufbau der Module vermittelte einen roten Faden für die Existenzgründung. Durch spezielle Themen wurden die Lebens- |
Dozentinnen sehr engagiert. Die am ersten Tag von allen erarbeiteten Selbst- |
Hoch |
Mittel / Hoch |
Mittel |
Handwerks- |
Führerschein für Existenz- |
Handwerker |
Arbeitsamt- |
9 Wochen – |
Weiterentwicklung der Gründungsideen, umfassender Entwurf von Geschäftsplan und Finanzierungs- |
Größerer Teil angesprochen. Die persönlichen und beruflichen Lebens- |
Der Einsatz von zwei ständigen Dozenten unterstützte eine kontinuierliche Begleitung. Bessere Absprachen zwischen den ständigen und den vier Gastdozenten hätten Wiederholungen vermieden. |
Hoch |
Mittel / Hoch |
Sehr niedrig |
Midas – |
Existenz- |
Gründer |
Arbeitsamt- |
8 Wochen – |
Nahezu kein Bezug zu den Gründungsideen, allgemeine Informationen zu Geschäftsplan und Finanzierungs- |
Einige Themen nicht behandelt, vieles ohne Praxisbezug vermittelt, Abläufe eines Gründungs- |
Gruppengröße mit 36 Teilnehmern viel zu hoch – individuelle Bezüge so kaum möglich. Teilnehmer- |
Niedrig |
Mittel / Mittel |
Niedrig |
Starter GmbH |
Existenz- |
Gründer |
Arbeitsamt- |
4 Wochen – |
Anregungen für die Entwicklung der Gründungsideen, eigene Idee wurde im Modul „Leistungs- |
Einige Themen nicht behandelt, insbesondere bei Finanzierung und Buchführung blieben viele Fragen offen, da die Themen sehr theoretisch behandelt wurden, eher selten praktische Tipps, aber weitere Informations- und Beratungs- |
Einsatz von vielen Dozenten, auch zum selben Thema, längerfristige Gruppenarbeiten – guter Ansatz, aber schlechte Umsetzung, da Hilfestellung durch Dozenten oft ausblieb, zu seltener Bezug zu den Gründungsideen. |
Mittel |
Hoch / Hoch |
Hoch |
Brandenburg |
||||||||||
BIEM – |
summerschool – Basics für Existenz- |
Akademiker |
Studierende 100,00, |
6 Tage – |
Rollenspiele und deren Auswertung gaben Hinweise für die Persönlichkeits- |
Ungewöhnliches, aber geeignetes Kurskonzept, das auf die Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten und die Aneignung von Kenntnissen zur Führung eines Unternehmens zielte. |
Dozenten sehr engagiert. Rollenspiele und Gruppenübungen förderten eine aktive Lernatmosphäre. Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt. Bei vielen Themen erhielt jeder Teilnehmer (20) ein Feedback. |
Sehr hoch |
Sehr hoch / – |
Sehr hoch Fußnote: 3 |
Legende
Seminardauer: 6 Tage bis 10 Wochen
Aufgrund der unterschiedlichen Kursdauer konnten wir die „Fachliche Qualität des Kurses“ nicht mit einem einheitlichen Maßstab bewerten. Die fachliche Qualität spiegelt sich vor allem in den Lehrgangsergebnissen, den vermittelten Inhalten und im Unterrichtsverlauf wider.
- Fußnote: 1
- Die Aussagen zu den vermittelten Inhalten beziehen sich auf das Anforderungsprofil für Existenzgründerseminare, das Finanztest mit Experten erarbeitet hat (siehe Kasten „Was ein Basiskurs bieten muss“).
- Fußnote: 2
- Webauftritt und Informationsmaterial über Anbieter und Kurs wurden zum Zeitpunkt des Untersuchungszeitraums als Grundlage der Entscheidung für den Kurs beurteilt.
- Fußnote: 3
- Keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorhanden. Es gelten dann automatisch die meist verbraucherfreundlicheren Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Deshalb ist die Qualität mit „sehr hoch“ beschrieben.
-
- Firmen dürfen ältere Bewerber nicht diskriminieren. Wer sich auf einen Job bewirbt und nur aufgrund seines Alters eine Absage erhält, kann eine Entschädigung für...
-
- Steuerhinterziehung ist strafbar. Mit einer Selbstanzeige lassen sich Schummeleien geraderücken – und Strafen oft vermeiden.
-
- Die Zahl der Darmkrebsfälle ist rückläufig, auch dank Vorsorge. Neu: Frauen können nun wie Männer bereits ab 50 Jahren zum Screening. Wir informieren zu Möglichkeiten.