Schlagsahne im Test

Tipps zum Sahne­schlagen: Mit viel Kälte und viel Gefühl

Datum:
  • Text: Ina Bock­holt
  • Wissenschaftliche Leitung: Dr. Jochen Wettach
  • Produkt­auswahl: Julia Leise
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Voluminös, luftig und locker – wie aus flüssiger Sahne oder Schlag­creme ein optimaler Schaum wird.

Schlagsahne im Test Testergebnisse für 22 Schlagsahnen und Alternativen freischalten

Mick­riges Volumen oder butter­artige Masse – beim Sahne­schlagen kann manches schief gehen. So gelingt es:

Sahne kühlen. Stellen Sie die Sahne vor dem Schlagen in den Kühlschrank – möglichst für ein paar Stunden. So festigt sich das Fett. Nur dann kann es die Luft­blasen halten, die durch das Rühren in der Sahne entstehen. Das Verfahren funk­tioniert nicht mehr, wenn das Fett wärmer als etwa 10 Grad Celsius ist.

Rühr­gefäß kühlen. Kühlen Sie auch sämtliche Rühr­utensilien wie ein hohes Rühr­gefäß oder Rührs­täbe vor. Die Kälte schützt das Sahne­fett davor, sich beim Schlagen zu schnell zu erwärmen.

Schlagen bis zum exakten Punkt. Die gekühlte Sahne ins Rühr­gefäß geben. Rührgerät, Stabmixer, Standmixer oder Küchenmaschine auf nied­rigster Stufe einstellen und rühren. Wenn die Oberfläche leicht schäumt, Rühr­stärke steigern. So lange rühren, bis die sicht­bar werdenden Wellen nach und nach fest werden. Ziehen Sie zur Probe das Rühr­gerät aus dem Schaum – bleiben die Wellen in Form, ist er steif. Nicht weiter schlagen, sonst verklumpt die Sahne butter­artig.

Vorm Steifwerden süßen. Wer Sahne süß mag, kann kurz vorm Steifwerden Vanille­zucker oder Zucker zugeben – etwa 8 Gramm für 200 Gramm Sahne.

Mit Sahnesteif Festig­keit verlängern. Sahne wird auch ohne Hilfs­mittel wie Sahne­fest oder Sahnesteif fest. Die Mischungen aus Zucker und Stärke können aber nützlich sein, wenn etwa eine Sahnetorte Stunden vor dem Servieren zubereitet wird. Die Zusätze verzögern dann, dass sich Wasser von der Sahne absetzt und der Boden durch­weicht.

Schlagsahne im Test Testergebnisse für 22 Schlagsahnen und Alternativen freischalten

Geschlagene Sahne lagern. Bewahren Sie Schlagsahne, die nicht sofort vertilgt wird oder übrig bleibt, im Kühl­schrank auf. Abdecken, damit das Sahne­fett keine Fremdgerüche aufnimmt.

Schlagsahne im Test Testergebnisse für 22 Schlagsahnen und Alternativen freischalten

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.07.2025 um 11:11 Uhr
    Sahnesyphon und H-Sahne

    @colognealaaf: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Test. H-Sahne konnten wir aus Kapazitätsgründen leider nicht mehr in den Test aufnehmen. Ihren Wunsch nach einem Test von haltbarer Sahne sowie von Sahnesyphons geben wir gerne an die Redaktion weiter.

  • colognealaaf am 20.07.2025 um 11:29 Uhr
    Sahnesyphon und H-Sahne?

    Hallo,
    ich hätte mir noch eine Stellungnahme zu Sahnesyphon (Effizienz, Umweltaspekte, Geschmacksvergleich) sowie Testteilnehmer aus der H-Sahnegruppe gewünscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.06.2025 um 08:30 Uhr
    Bio-Schlagsahne

    @ Koltis: Es ist leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir in unseren Untersuchungen nicht alle am Markt erhältlichen Produkte prüfen und nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen können. Mit diesem Dilemma müssen wir und auch unsere Leser leben. Da unsere Untersuchungen sehr kostspielig sind, ist die Anzahl der Testplätze begrenzt, so dass bei der Produktauswahl die Markthäufigkeit eine maßgebliche Rolle spielt. Da die Marktrelevanz von Bio-Schlagsahne im Vergleich zu den konventionellen Produkten geringer ist, konnten wir auch nur wenige Bio-Schlagsahnen in den Test aufnehmen. Zudem wollten wir auch laktosefreie, vegane Sahne und eine Besonderheiten berücksichtigen, um möglichsten vielen Nutzern eine breite Auswahl bieten zu können.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.06.2025 um 08:10 Uhr
    Fehler im Testheft

    @jannis: vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir leiten Ihren Hinweis auf das vertauschte Bild in der Testtabelle an die Redaktion weiter.

  • Koltis am 28.06.2025 um 08:57 Uhr
    Rewe Bio Schlagsahne

    Warum wurde die Rewe Bio-Schlagsahne nicht getestet. So herrscht nun eine empfindliche Vergleichslücke bei nur 4 Bio Produkten.