
Stabmixer, Pürierstab, Mixstab: Für das praktische Küchengerät gibt es viele Begriffe. © Manuel Krug
Ob Suppe oder Smoothie: Mit dem Mixstab gelingt Gesundes im Nu. Die Hälfte der 15 Modelle im Stabmixer-Test sind Sets. Sie bieten tolle Extras, beim Hacken haperts aber.
Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021
Liste der 15 getesteten Produkte
Stabmixer im Test: Welcher Pürierstab ist der beste?
Frühere Pürierstäbe ähnelten sich oft frappierend: Ein Mixfuß mit halbrunder Glocke tauchte in Suppe oder Brei, ein rotierendes Messer mit zwei bis vier Klingen zerkleinerte grobe Stückchen. An der Seite sorgten Luftschlitze dafür, dass sich die Glocke nicht am Boden festsaugt.
Eine neue Generation von Pürierstäben. Noch immer haben viele Mixer diese klassische Form. Doch es tut sich was: Neuere Geräte sind strömungsoptimiert gebaut und lassen sich zum Teil mit vielseitigem Zubehör zu unterschiedlichen Sets kombinieren. Das macht sie fast so vielseitig wie manch kleine Küchenmaschine.
Power und Performance. Der ESGE Zauberstab kommt mit 160 Watt aus, Modelle von Bosch oder Braun haben bis zu 1000 Watt. Doch wie wichtig ist die Wattzahl für die Performance? Das klärt unser Stabmixer-Test.
Das bietet der Stabmixer-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen für 15 Stabmixer mit Kabel, unter anderem von Braun, Philips und Rossmann. 7 Mixstäbe kommen mit Zubehör wie Schneebesen und Zerkleinerer. Ein Pürierstab schneidet sehr gut ab, zehn sind gut, vier befriedigend. Gute Stabmixer gibt es schon für 17 Euro (Preise: 17 bis 160 Euro).
Kaufberatung. Wir sagen, wodurch sich der Testsieger auszeichnet, um welches Zubehör die Stabmixer im Test erweitert werden können, wer dieses Zubehör braucht – und wie gut Schneebesen, Zerkleinerer & Co im Praxistest funktioniert haben.
Tipps und Hintergrund. Wie wichtig ist die Wattzahl für das Pürierergebnis? Wozu dient die Turbotaste? Worauf sollten Kaufinteressierte sonst noch achten? Das klärt unser Stabmixer-Test.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus 7/2021.
Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021
Wofür sich Stabmixer eignen
Was ist ein Stabmixer und was sind die Anwendungsgebiete? Die besten Stabmixer eignen sich besonders gut für Smoothies, sowohl bei den Solo-Geräten als auch bei den Sets. Sie pürieren und mixen alles im Vergleich sehr glatt und gleichmäßig. Auch bei Babybrei und roher Gemüsesuppe erzielen sie Bestnoten. Die Stiftung Warentest beurteilte neben der Funktion die Handhabung, den Verschleiß, Sicherheit und Geräusch.
Stabmixer oder Küchenmaschine?
Acht der Geräte im Pürierstab-Test sind Solo-Geräte ohne spezielles Zubehör, teilweise ist ein Messbecher dabei. Die anderen sieben prüften wir mit verschiedenen Aufsätzen, darunter ein Schneebesen zum Aufschlagen von Sahne oder Eiweiß und ein Zerkleinerer zum Hacken von Kräutern, Zwiebeln oder Mandeln.
Nützliches Zubehör. Mitunter bieten die Sets weiteres Zubehör, etwa einen Kartoffelstampfer oder einen Aufsatz für Gemüsespaghetti. In der Tabelle haben wir die Zubehörteile aufgeführt. Wir prüften die Funktion exemplarisch, ohne das Urteil ins Qualitätsurteil einzubeziehen. Fazit: Zumindest die guten Pürierstäbe im Test sind mit Zubehör so nützlich wie kleine Küchenmaschinen.
Tipp: Wer doch lieber ein großes Gerät möchte, findet in unserem Küchenmaschinen-Test Testergebnisse zu acht klassischen Küchenmaschinen mit Schwenkarm sowie vier neuartigen Food-Processor-Geräten.
Zwei bekannte Marken liegen vorn
Am Ende liegen zwei klassische Stabmixer ohne Zubehör knapp vorn. Beide sind von renommierten Anbietern, einer davon schafft knapp die Note Sehr gut (1,5). Doch auch unter den Pürierstäben mit Zubehör gibt es etliche gute. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann sich freuen: Schon für 17 Euro gibt es einen guten Mixstab, der mit 1,9 nicht viel schlechter abschneidet als der fast dreimal so teure Testsieger.
Ein klassischer Stabmixer enttäuscht im Test
Der teuerste Stab im Test funktionierte am schlechtesten von allen. Er scheiterte zum einen am Smoothie, in dem er sehr viele Ingwer- und Staudenselleriefasern zurückließ. Zudem zerquetschte und zermanschte er Zwiebeln – statt sie fein zu zerhacken – zu Mus, aus dem ein paar größere Zwiebelstücke herausragten. Auch beim Kräuterhacken ist er Schlusslicht.
Testergebnisse für 15 Stabmixer 07/2021
-
- Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cocktails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen...
-
- Ob Teig kneten oder Gemüse schnippeln: Diese Geräte können nützlich fürs Backen und Kochen sein. Unser Küchenmaschinen-Test zeigt: Einige helfen wirklich gut.
-
- Vorsicht bei Kochlöffeln, Schneebesen oder Pfannenwendern aus Polyamid: Bestandteile dieses Kunststoffs können in größeren Mengen in Lebensmittel übergehen als...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich muss nochmal nachschieben, dass viele mit hoher Leistung angegebene Pürierstäbe nur eine Minute oder sogar noch kürzere Zeit benutzt werden dürfen und danach mehrere Minuten abkühlen müssen - so steht es z.B. beim Kennwood Triblade in der Bedienungsanleitung. Das reduziert die mögliche Arbeitsleistung natürlich erheblich und rechnerisch sogar die elektrische Leistung. Wurde das bei der Bewertung berücksichtigt?
@AchMachsGut: Die kabelgebundene Stabmixer haben eine größere Marktbedeutung. Ihre Nachfrage nach Ergebnissen zu kabellosen Stabmixern nehmen wir gerne als Testwunsch auf und leiten ihn an das zuständige Untersuchungsteam weiter.
Schade, dass nicht der kabellose Stabmixer von KitchenAid getestet wurde. Ohne Kabel lässt sich so ein Gerät viel besser und schneller handhaben. Die Leistung ist für normale Zwecke mehr als ausreichend.
Nun wäre sehr interessant zu wissen, bei welchem Gerät die Dichtung versagt hat. Rossmann hat auf meine Reklamation leider seit 10 Tagen noch nicht abschließend geantwortet.
@Greyem: Wir haben die Stabmixer nicht auf die Hygiene getestet, aber nach erfolgten Funktionsprüfungen wurden die Dichtungen überprüft. Im Laufe des Prüfzyklusses stellte sich heraus, dass bei einem Gerät die Dichtung versagt hatte.
Wenn man nach der Nutzung den Stab in einem Wasserbehälter auf höchster Stufe rotieren lässt, sind die Messer schon wieder sauber. Den Rest erledigt die Spülmaschine, sofern der Stab spülmaschinengeeignet ist.