Schädlinge in Haus und Garten

Tipps zum Vorbeugen

Am besten lassen Sie es gar nicht erst zu einem Schädlings­befall kommen. Wer ein paar Regeln beachtet, kann sich viel Arbeit und Ärger sparen.

  • Aussperren. Lassen Sie Schädlinge nicht ins Haus. Dichten Sie Fugen und Löcher im Mauer­werk ab. Bringen Sie Fliegengitter an. Über­prüfen Sie Ihre Einkäufe.
  • Aushungern. Halten Sie Abfall­eimer geschlossen und lassen Sie schmutziges Geschirr nicht stehen. Lagern Sie Lebens­mittel kühl, trocken und in Behältern mit Gummi­dichtungen. Stellen Sie ältere Vorräte nach vorn, um sie besser kontrollieren zu können.
  • Kleidung schützen. Lüften Sie Kleidung möglichst häufig. Bewahren Sie Wintersachen während des Sommers in dicht schließenden Beuteln auf.
  • Sauber­keit. Saugen Sie regel­mäßig Staub, auch hinter Schränken. Säubern Sie Vorrats­schränke.
  • Frisch­luft. Lüften Sie mehr­mals täglich etwa fünf Minuten auf Durch­zug. Wenn Sie abends lüften, machen Sie das Licht aus.
  • Wärme. Heizen Sie in der kalten Jahres­zeit genügend. Bei Kälte schlägt sich Feuchtig­keit nieder, dann vermehren sich Schimmelpilze und Schädlinge.

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.10.2017 um 15:30 Uhr
    Braune Waldschabe?

    @Vita.Bella: Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir diese Analyse nicht mehr anbieten. Hilfestellung und Informationen können Ihnen möglicherweise die Umweltberatungsstellen der Verbraucherzentralen in Ihrer Nähe geben. Informationen und Angebote zu verschiedenen Analysemöglichkeiten finden Sie auch im Branchenbuch oder Internet. (Se)

  • Vita.Bella am 02.10.2017 um 09:40 Uhr
    Braune Waldschabe ??

    Hallo,
    seit einiger Zeit entdecken wir gelegentlich eine Schabe, die so aussieht wie Sie die Waldschabe beschreiben.
    Sie mögen harmlos sein, dennoch wollen wir sie nicht in der Wohnung, es ist ekelig.
    Ich bin mir auch nicht sicher ob es sich bei unseren nächtlichen Besuchern, die auch manchmal tagsüber unter der Küchentür, die ins Freie führt, durchkrabbeln, wirklich um oben genanntes Exemplar handelt.
    Kann ich Ihnen solch eine Schabe einsenden? Wenn ja, wie und wohin ?
    Viele Grüße,
    Vita.Bella

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 31.08.2017 um 11:45 Uhr
    Artikel nicht sehr hilfreich ?

    @Till_Wollheim: Wie wir in der Tabelle Übersicht: Schädlinge in Haus und Garten vermerkt haben, sind Kakerlaken ein klarer Fall für den professionellen Schädlingsbekämpfer und nichts für die heimische Chemiekeule. (Bee)

  • Till_Wollheim am 31.08.2017 um 11:08 Uhr
    Artikle nicht sehr hilfreich

    Es wäre sinnvoll gewesen zB einen Test von Fallen für Küchenschaben - Gesundheitsgefahr, Effektivität - anzuhängen. Wäre schön wenn das folgen würde!