Erfrischendes zum Abschluss eines Menüs.
Zutaten
Für 8 Portionen:
Teigboden:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 30 g Zucker
- 1 Eigelb
- Etwas geriebene Limettenschale
Füllung:
- Saft von etwa 5 unbehandelten Limetten (zirka 150 ml)
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 2 Teelöffel geriebene Limettenschale
- 150 g Crème fraîche
Zubereitung
Schritt 1: Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig kneten, kalt stellen, später dünn ausrollen, eine eingefettete Springform (Durchmesser 20 cm) damit auslegen, mehrmals mit einer Gabel einstechen. Einen 2 Zentimeter hohen Rand formen. Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen knapp 15 Minuten backen.
Schritt 2: Währenddessen für die Füllung Eier, Zucker, Limettensaft, Crème fraîche und geriebene Limettenschale mit dem Schneebesen verrühren.
Schritt 3: Die Füllung auf den fertig gebackenen, abgekühlten Boden geben und bei 140 Grad etwa 35 bis 40 Minuten backen. Erkalten lassen.
Tipps
- Der geknetete Mürbeteig sollte vor dem Backen mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. Oder Sie bereiten ihn schon am Vortag zu – am besten für mehrere Böden auf einmal: Mürbeteig lässt sich gut einfrieren. Wichtig vor dem Backen: Den ausgerollten Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit sich keine Blasen bilden.
- Anstelle von Crème fraîche schmeckt für die Füllung auch Mascarpone mit 80 Prozent Fett. Wer das zu üppig findet, nimmt einfach nur Quark.
- Ersatzweise können Sie für unser Rezept auch Zitronen verwenden. Zitronensaft und -schale sind aber weniger herb-aromatisch als Limetten.
- Geriebene Limettenschale verfeinert vor allem asiatische Speisen. Sie können die abgehobelte oder geriebene Schale auf Vorrat portionsweise einfrieren. Wichtig: Bio-Limetten sind unbehandelt, wie unser Test Limetten zeigt.
- Eine Garnitur für die Tarte: Dünne Limettenscheiben durch heißes Zuckerwasser ziehen, dann kurz in Eiswasser tauchen, auf die Tarte legen.
Nährwert
1 Portion enthält:
Eiweiß: 6 g
Fett: 19 g
Kohlenhydrate: 38 g
Ballaststoffe: 1 g
Kilojoule / Kilokalorien: 1470 / 350.
Limetten und Zitronen
Ob grün oder gelb, ob Limette oder Zitrone: Sauer sind sie beide. Limetten sind die tropischen Schwestern der subtropischen Zitrone. Sie sind meist kleiner, in jedem Fall aber dünnhäutiger und saftiger als diese – herber und sehr viel aromatischer. Dafür steckt in den Zitronen mit etwa 55 Milligramm deutlich mehr Vitamin C pro 100 Gramm Fruchtfleisch als in ihren grünen Anverwandten, die es nur auf etwa 30 Milligramm Vitamin C bringen.
Stichwort Gesundheit: Zugegeben, Fett und Zucker tragen nicht unbeträchtlich zur Kalorienbilanz unserer Tarte bei. Und genau diese Kalorienbilanz sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie das vorhergehende Menü zusammenstellen: Sommerlich leicht und vitaminreich heißt da die Devise.
-
- Gewürzt mit Sojasoße, Fenchel, Anis und Koriander – so bekommt die klassisch westfälische Kombination von Grünkohl und Birne einen deftigen, fleischlosen Dreh. „Wenn...
-
- Frisch gemörserter Kreuzkümmel, Sojasoße und Sesamöl würzen das knusprige Hähnchenfleisch und den Pak Choi. Das Duo gart auf zwei Etagen im Ofen. „Der Pak Choi im...
-
- Unkompliziert und sehr fein: Süßer Eierschaum betont das intensive Aroma der Früchte und mildert ihre Säure. Knuspriger Mandelteig hält alles zusammen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.