Beim Grillen oft belächelt oder ganz weggelassen: Gemüse. Mit unseren 9 Tipps für perfekte Gemüsespieße kann Gemüse jedoch zum Highlight Ihres Grill-Menüs werden.
1. Die richtigen Gemüsesorten einkaufen
Besonders für einen Spieß geeignet sind: Paprika, Pilze, Auberginen, Zucchini, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Maiskolbenscheiben, Blumenkohl, Brokkoli und Möhren.
2. Holzspieße in Wasser einweichen
Vor der Vorbereitung des Gemüses sind die Holzspieße dran. Damit sie auf dem Grill nicht verbrennen, sollten die Spieße in Wasser einweichen. Flache Spieße sind besser geeignet als runde – auf ihnen kann sich das Grillgemüse beim Wenden nicht so einfach mitdrehen.
3. Gemüse mit längerer Garzeit vorgaren
Damit das gespießte Gemüse gleichzeitig fertig gegrillt ist, Gemüse mit längerer Garzeit vorgaren. Brokkoli, Blumenkohl oder Möhren vorab in kochendem Wasser blanchieren.
4. Gleich große Stücke schneiden
Beim Schneiden des Gemüses darauf achten, dass die Stücke etwa gleich groß sind. So garen sie gleichmäßig durch.
5. Gemüseröllchen einbauen
Ein optisches und geschmackliches Highlight auf jedem Grillspieß sind Gemüseröllchen, die sich beispielsweise mit Käse oder anderem Gemüse füllen lassen. Zucchini oder Karotten mit einem Schäler in dünne lange Streifen schneiden. Mit einem Zahnstocher zusammengehalten machen sich diese Röllchen auch prima als Appetizer.
6. Feste Sorten außen auf den Spieß
Beim Aufspießen mit einer festen Gemüsesorte starten. Empfindliche Gemüsesorten, die beim Grillen sehr weich werden, kommen mittig auf den Spieß. Den Abschluss macht wieder eine festere Sorte wie Karotte – so rutscht das Gemüse nicht vom Spieß.
7. Bei Marinaden kreativ werden
Bei der Marinade für den Gemüsespieß ist Kreativität angesagt: Öl, Kräuter, Gewürze, Essig, Wein, Bier und alles, was die Küche sonst noch hergibt, ist erlaubt. Wir haben aber auch Rezepte zusammengestellt für 9 Marinaden, die Fisch und Fleisch verfeinern. Spieße rechtzeitig vor dem Grillen einpinseln und gut durchziehen lassen. Vorsicht: Saure und salzige Marinaden und Alufolie sollten nicht zusammengebracht werden. Besser in einer wiederverwendbaren Dose marinieren und danach direkt auf dem Rost grillen.
8. Spieße wie ein Steak grillen
Gemüsespieße erst scharf angrillen für die Röstaromen und dann indirekt und mit geschlossenem Deckel bis zum gewünschten Gargrad weitergaren. Für erprobte Fleisch-Griller heißt das: Gemüse wie ein Steak grillen. Wie vegetarische Leckereien, aber auch Fleisch oder Wurst auf dem Grill optimal und ohne Schadstoffe gelingen, beantwortet die Stiftung Warentest in unseren kostenlosen FAQ Grillen.
9. Spieße als Dessert vom Grill ausprobieren
Mit Obst zubereitet haben Grillspieße sogar Potenzial zum Dessert: Besonders gut eignen sich Ananas und Weintrauben – direkt vom Grill runden sie das Grillmenü ab. Einen gelungenen Heiß-Kalt-Kontrast bringt eine Kugel Vanille-Eis.
Feuer frei – mit dem richtigen Grill
Wenn Sie mit Kohle oder Briketts grillen, müssen Sie etwas Geduld mitbringen - wie die Glut schneller grillbereit wird, können Sie in unseren Tipps zu Grillanzündern nachlesen. Oder sie setzen auf einen Gas- oder Elektrogrill: Im Gasgrill-Test der Stiftung Warentest war die Grillplatte nach spätestens 11 Minuten 250 Grad Celsius heiß, die Elektrogrills im Test sogar schon nach wenigen Minuten. Noch mehr Grilltipps finden Sie in unserem Ratgeber-Buch Die Grillakademie.
-
- Gutes vom Grill soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...
-
- Essen und Trinken zu produzieren kostet Ressourcen – welche Ernährungsweise ist am verträglichsten für Klima, Tierwohl und Gesundheit?
-
- Welche Lebensbereiche haben die stärkste Wirkung auf die Umwelt? Unsere repräsentative Umfrage zeigt: Fachleute und Bevölkerung sind selten einer Meinung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.