Auberginen machen optisch viel her. Damit das Fruchtfleisch geschmacklich hält, was das violett glänzende Äußere verspricht, muss man sich kulinarisch einiges einfallen lassen. Ideal ist die Kombination mit Olivenöl.
Zutaten
Für 2 Portionen:
1 Aubergine (etwa 300 g)
1 kleine rote Zwiebel
Knoblauchzehen nach Geschmack
2 bis 3 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 bis 3 Zweige Basilikum
Zubereitung
- Aubergine in Scheiben schneiden, in etwas Wasser bissfest garen. Die Scheiben eventuell anschließend in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anrösten. Magenempfindliche können die ganze Frucht vorher dünn schälen.
- Zwiebel, Knoblauch und Auberginenscheiben nacheinander fein hacken. Mit dem Olivenöl verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Zum Schluss die Basilikumblätter in feine Streifen schneiden und unterheben. Dazu schmeckt Fladen- oder Ciabattabrot.
Tipps
- Auberginenfleisch verträgt sich bestens mit solch geschmacksintensiven Zutaten wie Knoblauch, kräftigem Olivenöl und Olivenfrüchten. Servieren Sie zu unserem mediterranen Salat eingelegte schwarze Oliven und würzigen Fetakäse. Sie können die Oliven auch entkernen, in feine Streifen schneiden und direkt unter den Salat heben.
- Bequem, aber etwas energieaufwendig ist es, ganze Auberginenfrüchte im Backofen zu garen. Halbieren Sie die Früchte, ritzen Sie die Schale etwas ein und backen Sie sie bei 200 Grad etwa 40 Minuten lang. Hinterher wird das Fruchtfleisch aus den Hälften ausgehöhlt.
- Hier eine leicht süße, orientalische Version des Auberginensalats: Würzen Sie das gehackte Fruchtfleisch mit Sesam- oder Nussöl, 5 bis 8 Esslöffeln Orangensaft, 2 Teelöffeln Honig, Salz und nach Geschmack mit etwas Cayennepfeffer. Zum Schluss einige zerkleinerte Walnuss- oder Haselnusskerne und nach Geschmack einige Sultaninen unterheben.
- Ein unerwartet nussartiges Aroma entfalten Auberginenscheiben, die – traditionell samt Schale – in der Pfanne mit Olivenöl gebraten und anschließend mit Öl, Essig und Gewürzen mariniert werden. Sie sind allerdings Kalorienbomben, da das wasserreiche Fruchtfleisch viel Fett aufsaugt. Die Alternative: Legen Sie die Scheiben mit nur wenig Öl bepinselt unter den Grill in die Bratröhre.
Nährwert
Eine Portion enthält:
Eiweiß: 2 g
Fett: 10 g
Kohlenhydrate: 6 g
Ballaststoffe: 3 g
Kilojoule/Kilokalorien: 545/130
Stichwort Gesundheit: Zusammen mit Olivenöl ist das kalorienarme Fruchtfleisch ein Hit der von Ernährungsmedizinern hoch gepriesenen mediterranen Küche. Allerdings: Vitamine und wichtige sekundäre Pflanzenstoffe stecken vor allem in der violetten Hülle. Darunter auch Bitterstoffe, die der Leber beim Stoffwechsel helfen.
-
- Gegrilltes soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu beachten.
-
- Beim Grillen oft belächelt oder ganz weggelassen: Gemüse. Mit unseren 9 Tipps für perfekte Gemüsespieße kann Gemüse jedoch zum Highlight Ihres Grill-Menüs werden.
-
- Diese aromatische Brühe entsteht im Ofen. Dafür gart ein Suppenhuhn acht Stunden lang bei 85 Grad im Sud. Später kommen separat gekochtes Gemüse und Kugelnudeln dazu.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.