
Gute Brühe braucht Weile. Bouillon-Geschmack entsteht durch langes Garen. © Jule Felice Frommelt
Diese aromatische Brühe entsteht im Ofen. Dafür gart ein Suppenhuhn acht Stunden lang bei 85 Grad im Sud. Später kommen separat gekochtes Gemüse und Kugelnudeln dazu.
Zutaten für 8 Portionen
- 1 frisches Suppenhuhn (2 bis 2,5 kg)
- 2 getrocknete Shiitake-Pilze
- 8 weiße Pfefferkörner
- 4 Möhren
- ½ Knolle Sellerie
- 2 Lauchstangen
- 175 g Fregola Sarda tostada (geröstete kleine kugelförmige Pasta aus Sardinien). Geht auch mit anderen kleinen Nudeln oder Graupen
- 1 EL Butter 8 g Salz 1 TL Sojasoße
Nährwerte pro Portion
- Energie: 322 kcal/1 352 kJ,
- Kohlenhydrate: 17 g,
- Fett: 20 g,
- Eiweiß: 22 g, Salz: 1 g.
Rezepte und Kochbücher für Sie
Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grillideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.
Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchenlabor und die Nebenbei-Diät. Einen Überblick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.
Zubereitung

Suppenhuhn. Mit einem scharfen Messer wird es zerlegt. © Jule Felice Frommelt
Huhn vorbereiten. Bürzel vom Huhn abschneiden und entsorgen. Brüste entfernen. Dafür mit einem scharfen Messer am Brustbein entlangschneiden, Fleisch abklappen und weiter an den Rippen entlang abtrennen. Fleisch sauber beiseite legen(siehe Tipp unten).
Im Topf aufkochen. Das Huhn in einen Topf mit hitzefesten Griffen legen. Mit Wasser auffüllen, sodass das ganze Huhn bedeckt ist. Salz, Pilze und Pfeffer zugeben. Auf dem Herd bis maximal 90 Grad Celsius erhitzen. Die Temperatur mit einem Bratenthermometer prüfen.
Tipp: Gute Töpfe finden Sie mit unserem aktuellen Kochtopf-Test.

Temperatur im Topf. Sie sollte konstant bleiben. © Jule Felice Frommelt
Lange im Ofen garen. Backofentemperatur auf 110 Grad stellen, Topf hineinsetzen. Nach einer Stunde die Wassertemperatur kontrollieren, sie sollte bei 85 Grad liegen und so bleiben. Stündlich kontrollieren. Nach acht Stunden den Garzustand prüfen: Die Keulenknochen sollten sich leicht herausdrehen lassen.
Einlage zupfen und dünsten. Das Huhn aus dem Topf holen, etwas abkühlen lassen. Das Fleisch von den Knochen trennen, klein zupfen und in die Brühe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Möhren und Sellerie klein würfen und separat mit Butter und Salz garen. Lauch mit Butter und Sojasoße bissfest dünsten. Die Nudeln nach Anleitung kochen. Zusammen mit Gemüse in die Suppe geben.
Nachhaltig kochen

Guido Ritter © Ute Friederike Schernau
Mit dem Suppenhuhn verwerten Sie ein altes Legehuhn. Es hat mehr Aroma, Fett, festeres Fleisch als ein Masthuhn. „Beim langen Garen des ganzen Huhns entsteht freies Glutamat, sprich: Bouillon-Geschmack“, erklärt Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster hat das Rezept für test entwickelt.
Wir entfernen hier die Hühnerbrüste. Sie würden beim stundenlangen Kochen hart, können aber später zu einem weiteren Vier-Personen-Gericht zubereitet werden.
Wichtig: Achten Sie auf Hygiene, rohes Fleisch kann Keime übertragen (So schützen Sie sich vor Krankmachern).
-
- Saftiger geht es kaum: Knusprig gebratener Speck schützt feinstes Kräuterhackfleisch vorm Austrocknen. Zum Edel-Klops passt Coleslaw aus Weißkohl und Möhre. Und wenn...
-
- Frisch, fein, knackig: Wir empfehlen den englischen Klassiker mit Kresse und auch zwei würzigere Varianten mit Kapern und Wasabi. Es schadet nicht, wenn alles etwas...
-
- Ketchup ist beliebt – ganz besonders in Haushalten mit vielen Kindern. Welcher Ketchup aus dem Regal der Beste ist, zeigt der Ketchup-Test der Stiftung Warentest. Und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo
Ich würde einen Slow Cooker (Kochtopf) empfehlen
Wie viel Strom ist dann verbraucht ?