Spritzwassergeschützt, stoßfest – ein gutes Konzept für einen unerschütterlichen Reisebegleiter. Im Test zeigte sich die Outdoor-Kamera jedoch als Mimose.
Die spartanisch nur mit einer Festbrennweite ausgestattete, langsam arbeitende Autofokuskamera wird ohne Batterien, Ladegerät und Speicherkarte geliefert. Sie wird mit SD-Karten betrieben, maximale Größe: 512 Megabyte. Das ist wenig. Die Bilder sind bei schlechtem Licht verrauscht, das Digitalzoom verschlechtert die Bildqualität. Im Test versagte die Kamera öfter, funktionierte aber nach erneutem Einschalten wieder. Sie ist mit gelben und grünen Applikationen erhältlich.
Bushnell Outdoor Camera 11–0013Y
(3 Megapixel)
Preis: 240 Euro.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Kompaktkamera bis zur hochwertigen Systemkamera.
-
- Digitale Fotos enthalten nicht nur jede Menge Pixel – in den Bilddateien sind meist auch umfangreiche Zusatzinformationen gespeichert, etwa Uhrzeit, Ort und...
-
- Ein schiefer Horizont oder ein überbelichteter Himmel können ein Foto ruinieren. Moderne Kameras helfen, das zu verhindern – mit Assistenten im elektronischen Sucherbild...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.