freischalten
Alle Testergebnisse für Nassfutter für ausgewachsene Hunde
Vorherige SeiteSo haben wir getestet
freischalten
Alle Testergebnisse für Nassfutter für ausgewachsene Hunde-
- Feucht oder trocken? Mit oder ohne Getreide? Rohes Fleisch oder vegan? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Hundefutter.
-
- Jedes dritte Hunde-Trockenfutter im Test versorgt Vierbeiner gesund und ausgewogen. Mehrausgaben für Sensitiv-Futter lohnen oft nicht.
-
- Welpen brauchen ein speziell zusammengesetztes Futter, um gesund zu wachsen. Doch nur zwei der sechs Welpenfutter im Test sind gut. Zwei sind mangelhaft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@runz: Die Prüfung auf Lockstoffe war lange Jahre Bestandteil unserer Untersuchung. Da wir nie fündig geworden sind, verzichten wir inzwischen auf diese Untersuchung.
Antworten auf Ihre Fragen rund um die Zusammensetzung des Hundefutters finden Sie in unserem FAQ zur richtigen Ernährung von Hunden auf dieser Seite oder unter:
www.test.de/FAQ-Hundefutter-Antworten-auf-die-wichtigsten-Fragen-4839563-0/
Viele auf dem Markt befindliche enthalten Lockstoffe, um (teils minderwertiges) Futter für den Hund schmackhaft zu machen. Wurde neben Schafstoffen auch auf solche Lockstoffe getestet?
Weiterhin bestehen die tierischen Nebenerzeugnisse oft aus minderwertigen Schlachtabfällen ohne entsprechenden Nährwert. Deklarationspflichtig ist dies leider nicht, sodass nicht ersichtlich ist, ob der Fleischanteil aus hochwertigen Quellen stammt. Wie wurde dieser Aspekt im Test aufgegriffen?
Vielen Dank.
@mggslrnz: Wir haben für diesen Test 22 viel verkaufte Nassfutter für ausgewachsene Hunde, darunter 2 Bio-Produkte ausgewählt.
Die Stiftung Warentest wählt die Produkte für ihre Tests deutschlandweit aus, sie sollen möglichst überregional erhältlich sein. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass möglichst viele Leser einen Nutzen für ihre Kaufentscheidung aus unseren Testergebnissen ziehen können. Die Marktbedeutung der Produkte ist ein wichtiges, aber nicht immer das allein ausschlaggebende Auswahlkriterium. Gibt es Produkte von besonderem Interesse für unsere Leser (bei Tierfutter etwa Bio-, vegane oder getreidefreie Produkte), so werden diese ebenfalls berücksichtigt. Werden in regelmäßigen Abständen bestimmte Produkte getestet, achten wir auch auf eine abwechslungsreiche Mischung, um die Interessen möglichst vieler Leser abzudecken.
Die von der Stiftung Warentest vergebenen Qualitätsurteile gelten nur für das konkret untersuchte Produkt eines Herstellers. Eine Übertragung des Testurteils auf nicht getestete Produkte ist nicht möglich und die Laufzeit unserer Log-Lizenz ist auf zwei Jahre begrenzt. In Ausnahmefällen, über die in der Stiftung entschieden wird, ist eine dreijährige Laufzeit möglich. Ausführliche Informationen zur Werbung mit Testergebnissen finden Sie hier:
www.test.de/unternehmen/werbung-5016972-0/
Für das von Ihnen erwähnte Futter ist daher die Lizenz vermutlich einfach abgelaufen. Manchmal entscheiden sich die Hersteller aber auch, die Lizenz nicht weiter zu nutzen oder das Produkt so zu verändern, dass die Lizenz nicht mehr anwendbar ist.
Leider lassen sich die Ergebnisse gerade bei Tierfutter nicht auf die anderen Produkte eines Herstellers übertragen – wir hatten schon öfter den Fall, dass ein Hersteller mit mehreren Marken oder Produkten im Test vertreten war, die unterschiedlich gut abgeschnitten haben. Allerdings gibt es auch Hersteller, die immer wieder gut in unseren Tests abschneiden.
Die Auswahl an Tierfutter ist so groß, dass wir sie mit unseren Testplätzen nicht abdecken können. Wir bemühen uns daher, ein möglichst breites Spektrum an Futter aus allen Vertriebskanälen auszuwählen (Supermarkt, Discounter, Fachhandel, Drogeriemärkte, online).
Hallo und danke für den sehr aufschlussreichen Test. Könnten Sie mir dazu allerdings sagen, wie Sie entscheiden, welche Futter getestet werden? Die Frage ergibt sich für mich aus zwei Überlegungen:
1. Das Lidl Dosenfutter mit Geflügel hat beispielsweise sehr gut abgeschnitten. Kann ich davon ausgehen, dass die Variante mit Rind ähnlich ist oder Können Sie dazu gar nichts sagen, weil nicht getestet? Falls das der Fall ist: gibt es dafür einen Grund?
2. In einem vergangen Test (ich gaube 2019) haben Sie das Netto Futter (Sancho) getestet und es hat sehr gut abgeschnitten. Das Siegel ist allerdings im Supermarkt nicht mehr auf dem Produkt zu finden. Hat sich daran was geändert oder wird das einfach obsolet mit dem nächsten Test? Testen Sie das dann nur deswegen nicht noch mal, weil es schon getestet wurde? Bzw. anders gesagt: Kann ich davon ausgehen, dass das nach wie vor ein gutes Produkt ist oder haben sich da neue Erkenntnisse ergeben?
Vielen Dank!
@Observer_2: Unseren Nassfuttertest haben wir bereits Anfang 2022 durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt gab es keinerlei Verunreinigungen bei der Edeka Marke "Feine Mahlzeit Junior".