
Jung und alt. Ansprüche ans Futter ändern sich im Laufe des Hundelebens. © Getty Images / Sally Anscombe
Viele Hunde-Trockenfutter im Test versorgen ausgewachsene Hunde optimal mit Nährstoffen. Eines der acht Seniorenfutter im Test schneidet aber mangelhaft ab.
Hunde-Trockenfutter im Test
- Testergebnisse für 20 Trockenfutter für ausgewachsene Hunde 06/2021
- Testergebnisse für 8 Trockenfutter für ältere Hunde 06/2021
Liste der 28 getesteten Produkte
Trockenfutter für den Hund: 28 Marken im Test
Rund 11 Millionen Hunde leben zurzeit in Deutschlands Haushalten. Und knapp 6 Millionen Hundebesitzer und -besitzerinnen geben ihrem Hund täglich Trockenfutter in den Napf. Es ist oft deutlich preiswerter als Feuchtfutter in Dosen und Schalen und lässt sich in praktischen großen Beuteln kaufen. Die Stiftung Warentest hat 28 Trockenfutter geprüft – etwa auf Schadstoffe, Keime und minderwertige Zutaten wie Borsten.
Wichtigste Frage: Versorgen die als Alleinfutter vermarkteten Produkte den Hund wirklich mit allen Nährstoffen, die er braucht? Fazit: Viele Trockenfutter können wir für Ihren Hund empfehlen, einige aber auch nicht.
Das bietet unser Hunde-Trockenfutter-Test
- Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für 28 Hunde-Trockenfutter, davon 20 herkömmliche Futter für erwachsene Hunde und 8 Seniorenfutter für ältere Hunde. Die Noten reichen von Sehr gut bis Mangelhaft. Wir haben die Futter bei Discountern wie Lidl und Aldi, in Supermärkten, dem Drogerie- sowie im Tierfachhandel und online eingekauft. Darunter sind Marken wie Pedigree, Frolic, Purina und Wolfsblut. Sehr gute Tagesrationen gibt es ab 17 Cent.
- Tipps und Hintergrund. Eine Veterinär-Wissenschaftlerin verrät, auf was es bei der Ernährung älterer Hunde ankommt. Eine Grafik stellt dar, wie unterschiedlich schnell große und kleine Rassen altern. Und wir beantworten wichtige Fragen zur Ernährung von Hunden.
- Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 6/2021.
Wer macht das beste Hunde-Trockenfutter?
Beim herkömmlichen Hundefutter gibt es fünf Testsieger. Etliche sehr gute und gute Futter sind sehr preiswert. Eine Tagesration für einen mittelgroßen Hund gibt es schon ab 17 Cent. Eine mittlere Ration des besten Seniorenfutters kostet 40 Cent** pro Tag. Das teuerste Hundetrockenfutter im Test ist mit 1,23 Euro* pro Tagesration rund siebenmal teurer als das günstigste.
Video: Hundetrockenfutter im Test
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Fit bis ins hohe Alter. Gute Ernährung trägt dazu bei, dass Hunde gesund bleiben.
Ältere Hunde brauchen weniger Energie
Im Rahmen des aktuellen Hunde-Trockenfutter-Tests hat die Stiftung Warentest erstmals Spezialfutter für ältere Hunde untersucht. Es wird meist mit der Bezeichnung „Senior“ vermarktet und soll dem speziellen Ernährungsbedarf älterer Tiere gerecht werden. So brauchen betagte Hunde oft weniger Energie als jüngere, und ihr Körper kommt mit bestimmten Inhaltsstoffen wie Phosphor nicht mehr gut klar.
Wann ein Hund ins Seniorenalter kommt, ist ganz unterschiedlich. Generell setzen bei großen Rassen erste Zipperlein ab einem Alter von etwa sieben Jahren ein, bei kleinen Rassen oft ab zehn Jahren.
Nicht jedes Senior-Hundefutter im Test erfüllt die Erwartungen
Für die Zusammensetzung von Futter für ältere Hunde gibt es – anders als für jüngere Hunde – keine offiziellen ernährungsphysiologischen Empfehlungen. Die Stiftung Warentest hat deshalb für die 8 Seniorenfutter im Test einen eigenen Maßstab auf wissenschaftlicher Basis entwickelt. Danach sollte eine Ration 20 Prozent weniger Kilokalorien haben als die frühere Nahrung, aber gleichzeitig genauso viele Nährstoffe bieten. Das Eiweiß muss hochwertig sein, damit unentbehrliche Eiweißbausteine – sogenannte essenzielle Aminosäuren – nicht zu kurz kommen. Doch längst nicht jedes Senior-Hundefutter im Test erfüllt diese Erwartungen. Ein Futter ist sogar mangelhaft, weil etwa von mehreren Aminosäuren zu wenig enthält und empfohlene Futtermengen für Senioren zu hoch sind.
Sie sind eher der Katzentyp?
Dann interessieren Sie vielleicht unsere Tests von Katzennassfutter und Katzentrockenfutter.
Überzogene Hundefutter-Werbung
Während gesundheitsbezogene Werbung auf Lebensmitteln durch die Health-Claims der EU geregelt ist, fehlen für Hundefutter solche Vorgaben. Die Folge: Überzogene Werbebotschaften blühen – vor allem auf den Verpackungen des Seniorenfutters. Effekte von „Anti-Aging“ durch ein bestimmtes Futter etwa sind wissenschaftlich nicht belegt. Und auch Bezeichnungen wie „Super Premium Quality“ halten wir für ungerechtfertigt, wenn Nährstoffe im Futter knapp sind. Im Test haben wir für etliche Aussagen Minuspunkte im Prüfpunkt Deklaration vergeben.
Hunde-Trockenfutter im Test
- Testergebnisse für 20 Trockenfutter für ausgewachsene Hunde 06/2021
- Testergebnisse für 8 Trockenfutter für ältere Hunde 06/2021
Hunde vertragen Getreide meist gut
Hunde fressen nicht nur Fleisch. Das Trockenfutter besteht bis zu einem Drittel aus Stärke, etwa aus Kartoffeln, Reis oder Weizen. Anders als Wölfe können Hunde Stärke gut verdauen, weil sie ein Enzym für deren Abbau entwickelt haben, wie eine Studie von 2013 im Fachmagazin Nature belegt. Auch Gluten aus Getreide vertragen Hunde meist – eine Glutenallergie ist sehr selten. Gerade für ältere Tiere ist Getreide eine nierenfreundliche Energiequelle, Ballaststoffe inklusive.
Es ist also in der Regel nicht nötig, Bello getreidefreies Hundefutter zu verabreichen. Woran Tierbesitzer im Zweifel eine (seltene) Unverträglichkeit oder Allergie erkennen können, beantworten wir in unseren FAQ Hundefutter, wo Sie auch viele weitere Infos zum Thema Hundeernährung finden.
*Korrigiert am 27.05.2021
**Korrigiert am 17.06.2021
Nutzerkommentare, die vor dem 26. Mai 2021 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Untersuchung.
Hunde-Trockenfutter im Test
- Testergebnisse für 20 Trockenfutter für ausgewachsene Hunde 06/2021
- Testergebnisse für 8 Trockenfutter für ältere Hunde 06/2021
-
- Feucht oder trocken? Mit oder ohne Getreide? Rohes Fleisch oder vegan? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen rund ums Thema Hundefutter.
-
- Riecht herzhaft und ist schön weich – viele Hunde lieben feuchtes Futter. Ihr Glück: Unter den 22 Produkten sind mehrere Testsieger. Eins der besten ist das günstigste.
-
- Der amerikanische Tierfutterhersteller Hill‘s Pet Nutrition ruft fünf Dosenfutter für Hunde zurück. Sie enthalten möglicherweise zu hohe Mengen an Vitamin D – die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Fbrandenburg: Kaltgepresstes Trockenfutter war bisher nicht in unseren Tests von Hundefutter vertreten. Hinsichtlich einer verbesserten Verdaulichkeit dieses Futters können wir daher keine Aussagen machen. Wir haben Ihren Wunsch kaltgepresstes Hundefutter in unsere Tests einzubeziehen an die Projektleitung weitergegeben.
Guten Tag,
Ich vermisse leider kaltgepresstes Futter im Test. Dies soll angeblich für Hunde noch besser verdaulich sein. Wird das noch nachträglich getestet ?
Kommentar vom Autor gelöscht.
@VinVenus: Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Hundefutter finden Sie unter nachfolgendem Link: www.test.de/FAQ-Hundefutter-Antworten-auf-die-wichtigsten-Fragen-4839563-0/
Leider hat mich dieser Test nicht überzeugt. Zwar wurde auf Nährwerte geprüft, doch woher diese Stoffe stammen, scheint völlig ignoriert worden zu sein.
So macht es für die langfristige Gesundheit des Hundes vermutlich durchaus einen Unterschied, ob die die Nahrung stark verarbeitet wurde (= stark erhitzt und dann nachträglich künstliche Nährstoffe hinzugefügt), oder die Nahrung möglichst schonend aus echtem Frischfleisch zubereitet wurde.
So enthält der Testsieger K-Classic in erster Linie "Getreide (u.a. 4% Reis)" und erst dann "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" (u.a. 4% Lamm).
Premium-Anbieter hingegen bieten teilweise 70 % Frischfleisch, das auch noch schonend zubereitet wurde und sich wahrscheinlich fast auf dem Niveau menschlicher Nahrung befindet.
Mir erscheint es als sehr wahrscheinlich, dass letzteres langfristig die bessere Ernährung darstellt als zusammengepantschte, hocherhitzte undefinierte (!) Fleischarten versetzt mit Nährstoffen.