
Insalata Caprese. Für den Klassiker braucht es Mozzarella, die meisten im Test sind sehr gut. © Getty Images / Adrian Assalve
Im Mozzarella-Test unserer österreichischen Partner erwiesen sich 14 von 21 Produkten als sehr gut. Einige davon sind auch in Deutschland erhältlich.
Ob für Insalata Caprese, Pasta, Pizza oder einfach pur: Mozzarella ist in der kalten und warmen Küche vielseitig einsetzbar. Das Magazin Konsument aus Österreich hat 21 Mozzarellas getestet. 18 der untersuchten kugelförmigen Käse sind aus Kuhmilch gemacht, darunter drei fettreduzierte. Drei weitere Mozzarella bestehen aus Büffelmilch.
Viel empfehlenswerter Käse
Unsere Kolleginnen und Kollegen haben die Produkte unter anderem professionell verkostet und am Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) auf Keime geprüft. Das Ergebnis macht Appetit: 14 Kuhmilch-Mozzarellas schneiden sehr gut ab, zwei sind gut – wie auch der beste Büffelmozzarella im Test. Je zwei Produkte aus Kuh- und Büffelmilch bewertet der Konsument wegen fehlender Frische aber als weniger zufriedenstellend.
Sehr gute und gute Mozzarellas, die es bei uns gibt
Wir haben bei einigen Anbietern nachgefragt, ob und zu welchem Preis ihre sehr guten oder guten Produkte aus dem VKI-Test bei uns erhältlich sind. Diese gibt es auch bei uns:
Kuhmilch-Mozzarella
- Aldi Cucina Nobile Mozzarella Classico (bei uns: Mozzarella Classic), 125 Gramm für 0,79 Euro. Testurteil: Sehr gut.
- Penny San Fabio Mozzarella, 125 Gramm für 0,79 Euro. Testurteil: Sehr gut.
- Lidl Milbona Bio Mozzarella (bei uns: Bioland Mozzarella), 125 Gramm für 1,19 Euro. Testurteil: Sehr gut.
- Lidl Milbona Mozzarella, 125 Gramm für 0,79 Euro. Testurteil: Sehr gut.
- Dennree Mozzarella, 125 Gramm für 1,19 Euro. Testurteil: Sehr gut.
Fettreduzierter Kuhmilch-Mozzarella
- Aldi Cucina Nobile Mozzarella Light, 125 Gramm für 0,79 Euro. Testurteil: Sehr gut.
Büffelmilch-Mozzarella
- Galbani Mozzarella di latte di bufala Maxi, 200 Gramm für 4,19 Euro. Testurteil: Gut.
Hinweis: Penny und Lidl haben uns mitgeteilt, dass sie mit verschiedenen Lieferanten zusammenarbeiten. Ihre bei uns erhältlichen Produkte können vom selben Lieferanten hergestellt worden sein oder von anderen als in Österreich. Rezeptur und Vorgaben seien aber gleich.
Essen wie in Italien – buon appetito!
Insalata caprese. Gute Öle oder guten Essig für Mozzarella mit Tomate und Basilikum finden Sie in unserem Olivenöl-Test und unserem Balsamico-Test.
Pizza e pesto. Unsere britische Partnerorganisation Which hat mobile Pizzaöfen getestet und der Konsument aus Österreich hat Basilikum-Pesto auf Schadstoffe geprüft.
Un caffè, per favore. Noch Lust auf einen Espresso? Wir haben Kaffeebohnen, Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen getestet.
Verderbniserreger in vier Produkten
In je zwei Mozzarellas aus Kuh- und Büffelmilch fanden die Testerinnen und Tester am Mindesthaltbarkeitsdatum unerwünschte Gehalte an Verderbniserregern. Das sind keine Krankheitserreger, sie beeinflussen aber die Haltbarkeit. Bei einem der vier keimbelasteten Mozzarella-Proben stellten sie in der Verkostung auch sensorische Abweichungen fest, aber nur leichte.
Insgesamt ziehen unsere Kolleginnen und Kollegen ein erfreuliches Fazit: Im Vergleich zu früheren Tests seien deutlich weniger Produkte mikrobiologisch auffällig. Auch in unserem Mozzarella-Test von 2016 waren nur wenige Produkte keimbelastet.
Mozzarella wird im Handel mit einer Haltbarkeitsfrist von bis zu vier Wochen angeboten. Dafür muss er stets ausreichend gekühlt werden. Bei drei der vier betroffenen Produkte war die Temperatur des Kühlregals beim Einkauf aber teils deutlich über der empfohlenen Lagertemperatur. Sie sollte unter sieben Grad Celsius liegen.
Frische Tipps für Mozzarella-Fans
Flacher Beutel. Bläht sich die Packung auf, ist der Mozzarella vermutlich verdorben. Wahrscheinlich ist der Käse überlagert oder wurde nicht richtig gekühlt. Achten Sie beim Kauf auf ein möglichst fernes Mindesthaltbarkeitsdatum.
Coole Lage. Transportieren Sie Mozzarella idealerweise mit Kühltasche plus Kühlakku vom Supermarkt nach Hause. Dort haben Milchprodukte in der mittleren Zone des Kühlschranks den besten Platz.
Fixer Genuss. Genießen Sie Mozzarella lieber rasch statt ihn lange zu lagern. Geöffnete Packungen falls möglich ganz verbrauchen. Bleiben doch mal Reste übrig, gilt: In Salzlake bedeckt kühlen und bald essen.
Eiskalter Reibekäse. Mozzarella lässt sich auch einfrieren. Am einfachsten geht das in der ungeöffneten Originalverpackung. Zum Auftauen den Käse über Nacht in den Kühlschrank legen. Noch gefroren lässt er sich auch gut reiben, etwa als Pizza- oder Pastabelag.
Mozzarella ist keine geschützte Herkunftsbezeichnung
Die ursprünglich italienische Käsespezialität muss nicht aus dem mediterranen Land kommen. Eine geschützte Ursprungsbezeichnung ist nur „Mozzarella di Bufala Campana DOP“. Dieser darf nur aus Milch von Wasserbüffeln aus Kampanien und Umgebung in Süditalien hergestellt werden. Bei der Herstellung wird die Käsemasse mehrmals geschnitten und gezogen. Daher dürfte sich auch der Name ableiten, denn abschneiden heißt auf italienisch mozzare.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
-
- Eine Veröffentlichung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zeigt: Käse-Ersatzprodukte enthalten vereinzelt krankmachende Bakterien.
-
- Im Test von 14 Sonnencremes fürs Gesicht finden sich auch preisgünstige unter den besten. Zwei der teuersten Produkte schützen dagegen nicht zuverlässig vor UV-Strahlen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Sternenkleid: Büffel-Mozzarella erhalten Sie in der Regel in gut sortierten Discountern, Supermärkten und in Feinkostläden. (cr)
Ein guter Hinweis, das man eher Mozarelle aus Büffelmilch kauft. Als großer Mozarelle-Fan ist es für mich ein echter Segen, diese Information zu erhalten. Bisher habe ich in meinem heimischen Supermarkt noch keine Büffelmozzarella gesehen - oder diese noch nicht bewusst wahr genommen. In welchen Läden ist diese am ehesten vertreten?