
© A. Plewinski
Keine Party ohne Mozzarella mit Tomaten und Basilikum – die Deutschen lieben ihr Caprese. Vor allem die Kuhmilchvariante des Mozzarella kaufen sie, obwohl die Spezialität traditionell aus Büffelmilch hergestellt wird. Büffelmozzarellas gelten als Gourmet-Käse und sind oft entsprechend teurer. Die Stiftung Warentest hat insgesamt 20 Käse im Prüflabor untersucht. Das Ergebnis: Geschmacklich konnten die meisten Käse überzeugen. Was Schadstoffe angeht, schnitten 16 Mozzarellas mit gut, vier sogar mit sehr gut ab. Drei wiesen allerdings einen erhöhten Gehalt an Keimen auf. Im Test: 16 Kuhmilchmozzarellas, darunter zwei Minikugel-Varianten, drei Bio-Käse sowie je zwei Light- und zwei laktosefreie Produkte. Zudem haben wir 4 Büffelmozzarellas ins Labor geschickt.
Testergebnisse für 20 Mozzarella 05/2016
Liste der 20 getesteten Produkte
Diese Fragen beantwortet der Test
- Sind teure Mozzarellas ihr Geld wert?
- Kann Discounter-Ware mit Marken-Mozzarella mithalten?
- Was unterscheidet Büffel- von Kuhmilchmozzarella?
- Welche Probleme gibt es mit Keimen?
Sechs Fakten über Mozzarella, die Sie kennen sollten
- Mozzarella vom Büffel ist strahlend weiß, vom Rind cremefarben – das liegt am Karotin-Gehalt der Kuhmilch.
- Vorsicht bei aufgeblähter Packung: Der Käse kann zu lange gelagert oder schlecht gekühlt sein und damit verdorben.
- Mozzarella schmeckt bei Zimmertemperatur am besten: Holen Sie ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
- Bewahren Sie Mozzarella nach dem Öffnen möglichst nicht auf. Wenn‘s doch sein muss, gilt: kühl, bedeckt in seiner Lake.
- Kosten Sie Mozzarella auch mal auf Pasta, in einer Tarte oder zu warmen Linsen und Feigen (siehe Rezept des Monats).
- Neugierig auf eine Variante? Burrata ist mit Sahne und Mozzarellasträngen gefüllt. Fragen Sie an der Käsetheke.
-
- Mehr als jeder dritte Mozzarella aus dem österreichischen Handel ist am Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mehr in Ordnung. Unsere Partnerorganisation aus Wien, der...
-
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
-
- Frisch, fein, knackig: Wir empfehlen den englischen Klassiker mit Kresse und auch zwei würzigere Varianten mit Kapern und Wasabi. Es schadet nicht, wenn alles etwas...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@kschaaf: In derTextspalte im letzten Absatz auf Seite 21 haben wir den Bericht der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ über die schlechten Haltungsbedingungen von Wasserbüffeln in der Region Kampanien erwähnt. Weitere Recherchen dazu haben wir nicht durchgeführt, da in dieser Angelegenheit die Staatsanwaltschaft bereits ermittelt. Auch werden die Betriebe inzwischen häufiger kontrolliert. (PF)
Hallo,
Vor einiger Zeit gingen ziemlich erschreckende Informationen durch das Internet, wie Büffelmozzarella erzeugt wird - Beispiel http://www.brigitte.de/figur/ernaehrung/bueffelmozzarella-1213017/.
Haben Sie bei Ihren Tests auch irgendwelche Informationen zu diesem Aspekt gesammelt und ausgewertet?
Vielen Dank
Klaus Schaaf