Akademie der Berufsbildung Fallmanager/Mediator...

rückwärts Zur Startseite

Testkommentar

Ver­gleic­hs­weise teure Aus­bildung. Von der Aus­bildung sind Aka­demiker, Sozial­arbeiter, Büro­kauf­leute, Justiz-, Rechts­anwalts- und Steuerfach- sowie Ver­waltungs­angestellte ange­sprochen. Die Teil­nehmer sollten zwingend über drei bis fünf Jahre Berufserfahrung verfügen. Im Rahmen der umfangreichen Ausbildung können sie individuelle Schwerpunkte setzen. Die Zahl der Stunden ist hoch, der Supervisionsanteil im Vergleich dazu allerdings sehr gering. Es sind drei Fälle zu bearbeiten. Der Schwerpunkt liegt zu stark auf dem Fachwissen. Die Ausbildung erfüllt das Anforderungsprofil der Stiftung Warentest nicht.

Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Süd Fußnote: 10 - Akademie der Berufsbildung : Fallmanager/Mediator... Fußnote: 11

Produktmerkmale
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Qualifizierung zum Mediator
Produktgruppe Anbieter Süd
Merkmale
Seminar­ort(e) Calw und bei Bedarf auch bundes­weit (Grund­lagen)
Preis ca. 6300  Euro
Umfang und Dauer
Dauer insgesamt ca. 25  Wochen Fußnote: 1
Umfang insgesamt Fußnote: 2 940  Stunden
davon Umfang Supervision Fußnote: 2 20  Stunden
Anzahl der Mediations­fälle
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absol­vieren 10
davon zu dokumentieren 3
Anforderungs­profil
Anforderungs­profil hinsicht­lich Lern­inhalte erfüllt Nein‑X
Schwer­punkte
Wirt­schaft Fußnote: 3 Ja‑Häkchen
Weitere Schwer­punkte Sozialberatung
Abschluss mit
Anbieterzertifikat Ja‑Häkchen
IHK-Zertifikat Nein‑X
Hoch­schulzertifikat Nein‑X
Hoch­schul­abschluss Nein‑X
VHS-Zertifikat Nein‑X
Teil­nahme­bescheinigung Nein‑X
Ausbildung richtet sich nach Stan­dards / ist anerkannt von
BM Fußnote: 4 Nein‑X
BAFM Fußnote: 5 Nein‑X
BMWA Fußnote: 6 Nein‑X
DGM Fußnote: 7 Nein‑X
IM Fußnote: 8 Nein‑X
Bora §7a Fußnote: 9 Nein‑X
Anderer Verband in Deutsch­land, und zwar nein

Legende

Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
In Voll­zeit.
Fußnote: 2
In Stunden á 60 Minuten.
Fußnote: 3
"Wirtschaftsmediation" umfasst in dieser Marktübersicht Mediationen im Bereich Wirtschaft, Unternehmen, Organisationen und / oder Mediation im Arbeitsleben.
Fußnote: 4
BM: Bundesverband Mediation.
Fußnote: 5
BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
Fußnote: 6
BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
Fußnote: 7
DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
Fußnote: 8
IM: Verband für Integrierte Mediation.
Fußnote: 9
Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
Fußnote: 10
Baden-Württem­berg, Bayern
Fußnote: 11
Voll­ständiger Name der Aus­bildung: Fall­manager/Mediator in der Arbeits- und Karriereberatung, in der Schuldner- und Haus­halts­finanzberatung, in der Behörden- und Sozialberatung.