
© Alamy Stock Photo / Brain light
Kontroversen gehören zum Zusammenleben. Doch manchmal eskalieren Konflikte. Mediatoren sind Vermittler, die Streithähnen helfen, eine einvernehmliche Lösung für ihren Zwist zu finden – und zwar ohne Verlierer. Die Methode soll sich durchsetzen, Gerichte entlasten und Kosten sparen. Die Nachfrage nach Weiterbildungen für Konfliktlöser steigt deshalb.
Alle Testergebnisse für Marktübersicht Mediationsausbildung
Ergebnisse in der Datenbank
Die Angebote sind vielfältig – und sehr unterschiedlich. Die Stiftung Warentest hat Anforderungen an eine gute Qualifizierung formuliert und 145 Ausbildungen daran gemessen. Die Ergebnisse sind in einer interaktiven Datenbank abrufbar – entweder in einer von sechs vorsortierten Tabellen oder einzeln nach individuellen Kriterien zum Vergleich der Anbieter.
[Update 7.3.2014]: Kontrovers diskutiert
Die Marktübersicht „Mediator werden“ ist auf große Resonanz gestoßen. Es gab viele Nachfragen und auch ein paar kritische Anmerkungen. Zu den häufigsten Fragen und Kommentaren nehmen wir Stellung. [Update Ende]
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Firmen dürfen ältere Bewerber nicht diskriminieren. Wer sich auf einen Job bewirbt und nur aufgrund seines Alters eine Absage erhält, kann eine Entschädigung für...
-
- Zweimal im Jahr stellen wir die Uhr um eine Stunde um. Hier erklären wir, welche Folgen die Zeitumstellung für den Biorhythmus haben kann und worauf jeder achten sollte.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.