Heidelberger Institut für Mediation Weiterbildung zum zertifizierten Mediator

rückwärts Zur Startseite

Testkommentar

Ab­solventen erhalten ein Hoch­schul- oder ein Anbieterzertifikat. Die Aus­bildung dauert mindestens zwei Jahre, kann auf bis zu fünf Jahre gestreckt werden. Sie richtet sich an Menschen mit Hoch­schul­abschluss und mindestens zweijähriger, mediationsrelevanter Berufserfahrung. Modularer Aufbau. Bereits bei der Mindestzahl an Seminaren, die belegt und bezahlt werden müssen, bewegt sich der Preis im oberen Segment. Teilnehmer können individuelle Schwerpunkte setzen. Der Fokus liegt auf dem Fachwissen und erfüllt daher das Anforderungsprofil nicht.

Qualifizierung zum Mediator - Anbieter Süd Fußnote: 11 - Heidelberger Institut für Mediation : Weiterbildung zum zertifizierten Mediator Fußnote: 12

Produktmerkmale
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Qualifizierung zum Mediator
Produktgruppe Anbieter Süd
Merkmale
Seminar­ort(e) Heidel­berg
Preis ca. 6400  Euro Fußnote: 1
Umfang und Dauer
Dauer insgesamt ca. 104  Wochen Fußnote: 2
Umfang insgesamt Fußnote: 3 200  Stunden
davon Umfang Supervision Fußnote: 3 50  Stunden
Anzahl der Mediations­fälle
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absol­vieren 4
davon zu dokumentieren 4
Anforderungs­profil
Anforderungs­profil hinsicht­lich Lern­inhalte erfüllt Nein‑X
Schwer­punkte
Wirt­schaft und Familie Ja‑Häkchen
Weitere Schwer­punkte Kon­flikte im Gesund­heits­wesen
Abschluss mit
Anbieterzertifikat Ja‑Häkchen Fußnote: 4
IHK-Zertifikat Nein‑X
Hoch­schulzertifikat Ja‑Häkchen Fußnote: 4
Hoch­schul­abschluss Nein‑X
VHS-Zertifikat Nein‑X
Teil­nahme­bescheinigung Nein‑X
Ausbildung richtet sich nach Stan­dards / ist anerkannt von
BM Fußnote: 5 Ja‑Häkchen
BAFM Fußnote: 6 Ja‑Häkchen
BMWA Fußnote: 7 Ja‑Häkchen
DGM Fußnote: 8 Nein‑X
IM Fußnote: 9 Nein‑X
Bora §7a Fußnote: 10 Ja‑Häkchen
Anderer Verband in Deutsch­land, und zwar nein

Legende

Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein
Fußnote: 1
Aus­bildung ist modular auf­gebaut. Die Peis­angabe bezieht sich auf die Mindest­anzahl der Seminare, die zum Erwerb des Zertifikats erforderlich sind.
Fußnote: 2
Aus­bildung dauert mindestens 2 Jahre, kann auf bis zu 5 Jahre gestreckt w­erden.
Fußnote: 3
In Stunden á 60 Minuten.
Fußnote: 4
Die Teil­nehmer erhalten ein gemein­sames Zertifikat der Uni­ver­sität Heidel­berg und des Heidel­berger Instituts für Media­tion.
Fußnote: 5
BM: Bundesverband Mediation.
Fußnote: 6
BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
Fußnote: 7
BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
Fußnote: 8
DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
Fußnote: 9
IM: Verband für Integrierte Mediation.
Fußnote: 10
Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
Fußnote: 11
Baden-Württem­berg, Bayern
Fußnote: 12
In Koope­ration mit der Uni­ver­sität Heidel­berg.