Das neueste Medikament zur Behandlung von Malaria ist Riamet. Seit wenigen Monaten ist es auch in Deutschland zugelassen. Einer der Wirkstoffe ist ein Abkömmling von Artemisimin, einem pflanzlichen Antimalariamittel, das seit 3.000 Jahren in China eingesetzt wird.
Das neue Präparat ist zur Behandlung einer akuten und unkomplizierten Malaria geeignet. Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin empfiehlt Riamet in Gebieten, in denen die Malaria-Parasiten gegen andere Medikamente resistent sind.
Malarone wird seit einigen Jahren zur Therapie und seit neuestem auch zur Prophylaxe von Malaria genutzt. Es kommt für Regionen mit hochgradigen Resistenzen gegen Lariam im südostasiatischen Raum in Frage, außerdem für Reisende, die Lariam nicht vertragen. Malarone ist sehr teuer, Tabletten für eine dreiwöchige Reise kosten um 300 Mark.
Neue Malariamittel sollten zurückhaltend eingesetzt werden, um die Resistenzentwicklung hinauszuzögern.
-
- Gelbfieber, Hepatitis, Typhus: Auf Fernreisen lauern Erreger für gefährliche Krankheiten. Wir sagen, welche Impfungen es dagegen gibt – und wie man Infektionen vermeidet.
-
- Auf dem afrikanischen Kontinent breitet sich eine neue Variante des Mpox-Virus aus. Das löst auch bei uns Sorgen aus. Was in puncto Vorbeugung und Impfung wichtig ist.
-
- Krank auf Reisen – das ist keine Seltenheit. Wer sich darauf vorbereitet, reist entspannter. Wir nennen die besten und günstigsten rezeptfreien Mittel fürs Gepäck.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.