
Lithium-Ionen-Akkus. Die Technologie will auch IIS nutzen. © Getty Images / Petmal
Mitarbeiter der Vertriebsfirma Fidelity InvCap warben für Aktien der International Investment Services Corporation (IIS) aus Sherwood, Kanada. Die Risiken sind hoch.
Mitarbeiter der Vertriebsfirma Fidelity InvCap rieten einem Finanztest-Leser telefonisch, in die International Investment Services Corporation (IIS) aus Sherwood, Kanada, zu investieren. Solche Anrufe sind verboten, denn unser Leser hatte nicht eingewilligt. Fidelity InvCap reagierte nicht auf unsere Anfrage und war im britischen Handelsregister nicht zu finden. IIS betonte: „Wir haben keine Geschäftsbeziehung mit diesem Unternehmen und wir distanzieren uns ausdrücklich von solchen Praktiken.“ IIS biete Aktien und digitale Wertmarken (Token) als Privatplatzierung für weniger als 150 Personen an. Die Firma ging nicht auf Fragen nach Erfahrungen in der Branche ein. Sie ist erst seit 8. März 2023 im Handelsregister eingetragen, die Risiken sind sehr hoch. IIS und Fidelity InvCap kommen auf die Warnliste Geldanlage.
Hinweis zur Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest
Die Warnliste Geldanlage listet alle Unternehmen, Geldanlageangebote und Dienstleistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischenzeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgeberichterstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warnliste zu finden.
-
- Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer aus Jena vor dem Amtsgericht Jena erhoben. Sie wirft ihm in einem Fall vor,...
-
- Der Ehemann von Bundeskanzlerin Angela Merkel erzähle von seiner „neuesten Geheiminvestition“. So lockte ein Link in einer E-Mail eine Frau zum Broker Solutions...
-
- In Corona-Zeiten fallen uns immer mehr betrügerische Festzinsangebote im Internet auf. Die meisten kommen aus dem Ausland. Sie werben mit über dem Markt liegenden...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.