Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer aus Jena vor dem Amtsgericht Jena erhoben. Sie wirft ihm in einem Fall vor, überhöhte Gebühren kassiert zu haben. Finanztest hat seit 2016 mehrfach über PWB Rechtsanwälte und Beyers neue Kanzlei BKR Rechtsanwälte berichtet. Unter anderem, weil sie versucht hatten, sowohl Anleger als auch Strom- und Gaskunden dazu zu drängen, Mandanten zu werden, obwohl die Erfolgsaussichten vage erschienen.
Laut dem Amtsgericht Jena liegt aktuell eine zweite Anklage gegen Beyer und Mitarbeiter seiner PWB Rechtsanwaltsgesellschaft vor: Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Beyer wollte sich auf Finanztest-Anfrage nicht zu „möglichen laufenden Verfahren“ äußern. Bei der Staatsanwaltschaft Gera sind weiterhin Ermittlungen anhängig.
PWB und BKR stehen seit Mai 2016 beziehungsweise Juli 2018 auf unserer Warnliste Geldanlage.
-
- Der Anlegeranwalt Philipp Wolfgang Beyer wurde zu einer Geldstrafe verurteilt und erneut angeklagt. Jetzt hat er eine neue Funktion bei einer Prozessfinanzierungsfirma.
-
- Geschädigte von gescheiterten Anlagemodellen verklagen immer wieder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) auf Schadenersatz, weil diese ein...
-
- Dubiose Anwälte strengen massenhaft Verfahren an, die Geschädigten kaum helfen. Viele Opfer fühlen sich ein zweites Mal geschröpft. Wir zeigen, wie die Anwälte vorgehen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Dermbach, den 04.01.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Da die Kanzlei PWB Rechtsanwälte offensichtlich Ihre unseriösen Machenschaften einfach so weiterführt möchte ich Sie heute mit meinem persönlichen Fall bekannt machen. Es handelt sich wie so oft um die Insolvenz Securenta Göttinger Gruppe. In diesem Fall würde ich mich Kleinanleger nennen mit einem Streitwert von 5000,00 €. Bereits in 2008 hatte ich mit Unterstützung der Societät Dr. Muth & Partner schon einmal erfolglos geklagt und gutes Geld dem schlechten hinterhergeworfen. In 2014 wurde ich dann von der Kanzlei PWB erneut zu dieser Angelegenheit direkt angeschrieben. Es wurden gute Erfolgsaussichten versprochen bis hin zu Staatshaftungsansprüchen wegen Versagens der staatlichen Finanzbehörde, sodass ich mich nochmals auf eine Klage einließ. Im März 2014 erhielt ich eine Rechnung in Höhe von 899,64 € welche ich bis 03.02.2015 in Raten abzahlte.
Am 21.04 2014 habe ich in Anbetracht des erfolglosen Ausgangs der Klage das Manda