Im Test: Fünf ein- bis zweitägige Stressmanagementkurse. Auswahlkriterium: Einwohnerzahl der Orte, in denen im Testzeitraum die Kursteilnahme zu realisieren war. Geschulte Testpersonen haben die Kurse jeweils einmal besucht und mithilfe standardisierter Erhebungsbögen dokumentiert. Zwei Experten unterstützten die Bewertung der inhaltlichen Qualität und bewerteten die Lehrmaterialien. Die Kundeninformationen im Internet und die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) wurden von jeweils einem Experten geprüft.
Testzeitraum: Februar und März 2009.
Preise: Laut Anbieterangaben Mai 2009.
Inhalt
Berücksichtigt wurden Definitionen, Modelle/Konzepte, individuelle und berufsbezogene Strategien zur Verbesserung der Stressbewältigung, Methoden der Stressdiagnostik. Geprüft wurde auch die Intensität, mit der die Themen behandelt wurden, und das Lehrmaterial.
Didaktik
Bewertet wurden methodische Gestaltung, Teilnehmerorientierung, transfersichernde Maßnahmen und Zeitorganisation.
Kursorganisation
Geprüft wurden die Kundenbetreuung und die Lerninfrastruktur (Räume und Ausstattung).
Kundeninformation
Bewertet wurde die inhaltliche Qualität der Informationen zu Anbieter und Kurs im Internet und die technische Gestaltung der Website.
Mängel in den AGB
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden juristisch geprüft, ob sie nach dem AGB-Recht unzulässige Klauseln enthalten und den Kunden dadurch benachteiligen.
-
- Verschwörungsdenken gefährdet die Gesundheit – und Beziehungen. Was Sie als Angehöriger tun können und was Sie besser vermeiden sollten.
-
- Ob Iqos oder Glo – Tabakerhitzer sollen besser als Zigaretten sein und weniger Schadstoffe freisetzen. Das versichern die Anbieter. Was ist wahr, was ist Werbelyrik?
-
- Nikotingenuss ohne Tabak und Rauch, dafür stehen Nikotinbeutel. Das spricht auch Jugendliche an. Die Produkte bergen aber Risiken, können etwa süchtig machen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.